Piz Vallatscha Überschreitung S/N
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sehr schöne Überschreitung zuhinterst im Val S-Charl zusammen mit Martin Pernet. Um 6:00 in S-Charl gestartet, weiter ins Val S-Charl vorbei am Tamangur-Wald und der Alp Praditschöl, über Vallatscha d'Astras (P. 2508) hinauf auf den Sattel bei P. 2753.
Der weitere Anstieg auf den Piz Vallatscha kann bis P. 2952 direkt dem Grat entlang erfolgen, Kletterei bis knapp III in typisch Engadiner Schrott. Es kann jedoch auch nach Westen in die Flanke ausgewichen werden, falls einem das zu heikel ist. Ab P. 2952 leicht in der Westflanke und einfach auf den Gipfel.
Runter auf den Sattel bei P. 2885 und wieder hoch zu P. 2986 (II, teilweise III wenn direkt über Grat), hier entschieden wir uns wieder über die Fuorcla d'Astras abzusteigen, ab P. 2508 gleich wie Anstieg. Bier in Scuol.
Zuerst war eine eigentlich eine komplette Gratwanderung von P. 2753 über Piz Vallatscha, Piz d'Astras, Piz Mezdi und Mot dal Gajer zurück nach S-Charl geplant, Martin war jedoch noch ein wenig geschwächt von einem Viralen Infekt wenige Tage zuvor. Das Ganze von P. 2753 bis Mot Mezdi kann mit etwa 5h veranschlagt werden.
Im SAC Alpinführer (Band 9) ist die gesamte Grattour als L indiziert, was wir aber auf keinen Fall bestätigen konnten. Was wir angetroffen haben muss mindestens mit WS bewertet werden. Ab der Fuorcla d'Astras sah es sogar noch heikler aus.
Da diese Berge sehr selten begangen werden trafen wir besonders im Vallatscha d'Astras auf eine unglaublich vielfältige Bergflora mit Seltenheiten wie Edelweiss.
Der weitere Anstieg auf den Piz Vallatscha kann bis P. 2952 direkt dem Grat entlang erfolgen, Kletterei bis knapp III in typisch Engadiner Schrott. Es kann jedoch auch nach Westen in die Flanke ausgewichen werden, falls einem das zu heikel ist. Ab P. 2952 leicht in der Westflanke und einfach auf den Gipfel.
Runter auf den Sattel bei P. 2885 und wieder hoch zu P. 2986 (II, teilweise III wenn direkt über Grat), hier entschieden wir uns wieder über die Fuorcla d'Astras abzusteigen, ab P. 2508 gleich wie Anstieg. Bier in Scuol.
Zuerst war eine eigentlich eine komplette Gratwanderung von P. 2753 über Piz Vallatscha, Piz d'Astras, Piz Mezdi und Mot dal Gajer zurück nach S-Charl geplant, Martin war jedoch noch ein wenig geschwächt von einem Viralen Infekt wenige Tage zuvor. Das Ganze von P. 2753 bis Mot Mezdi kann mit etwa 5h veranschlagt werden.
Im SAC Alpinführer (Band 9) ist die gesamte Grattour als L indiziert, was wir aber auf keinen Fall bestätigen konnten. Was wir angetroffen haben muss mindestens mit WS bewertet werden. Ab der Fuorcla d'Astras sah es sogar noch heikler aus.
Da diese Berge sehr selten begangen werden trafen wir besonders im Vallatscha d'Astras auf eine unglaublich vielfältige Bergflora mit Seltenheiten wie Edelweiss.
Tourengänger:
cls

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare