Fridlispitz - Riseten
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Spätherbstwanderung über dem Nebelmeer - Fridlispitz-Riseten immer wieder schön!
Während man am Vortag höher steigen musste um dem Nebel zu entrinnen reichte am heutigen Sonntag im Glarnerland schon gut 1000 m.ü.M. Wir entschieden uns für den idyllischen Gratweg über die Riseten, welcher mit etwas Schnee durchaus spannend ist und landschaftlich einer meiner Favoriten der Region ist.
Vom Parkplatz Schwendi auf dem schneebedeckten Wanderweg nach Vorder-Riseten und auf den gespurten Wegen auf den Fridlispitz, der eindrückliche Tief- und Weitblicke aufs Nebelmeer zu bieten hat. Der erste Teil des ehemals markierten, mit Schnee ohne Ortskenntnisse nicht leicht verfolgbaren Gratweges über die Riseten ist schon begangen. Vor der Schlüsselstelle, einem 20m hohen Felsriegel, der mit einem Fixseil entschärft ist, hat der Vorgänger allerdings aufgeben und wir spuren den Rest der wunderschönen Überschreitung selbst. Im verschneiten und deshalb feuchten Fels-Aufschwung ist etwas Vorsicht angebracht (T4), der Rest ist Geniessen. Bei angenehmen Temperaturen und mit guter Fernsicht machen wir Rast beim Riseten-Gipfelkreuz und steigen dann auf dem langen Zickzack-Waldweg zurück zum Ausgangspunkt.
Während man am Vortag höher steigen musste um dem Nebel zu entrinnen reichte am heutigen Sonntag im Glarnerland schon gut 1000 m.ü.M. Wir entschieden uns für den idyllischen Gratweg über die Riseten, welcher mit etwas Schnee durchaus spannend ist und landschaftlich einer meiner Favoriten der Region ist.
Vom Parkplatz Schwendi auf dem schneebedeckten Wanderweg nach Vorder-Riseten und auf den gespurten Wegen auf den Fridlispitz, der eindrückliche Tief- und Weitblicke aufs Nebelmeer zu bieten hat. Der erste Teil des ehemals markierten, mit Schnee ohne Ortskenntnisse nicht leicht verfolgbaren Gratweges über die Riseten ist schon begangen. Vor der Schlüsselstelle, einem 20m hohen Felsriegel, der mit einem Fixseil entschärft ist, hat der Vorgänger allerdings aufgeben und wir spuren den Rest der wunderschönen Überschreitung selbst. Im verschneiten und deshalb feuchten Fels-Aufschwung ist etwas Vorsicht angebracht (T4), der Rest ist Geniessen. Bei angenehmen Temperaturen und mit guter Fernsicht machen wir Rast beim Riseten-Gipfelkreuz und steigen dann auf dem langen Zickzack-Waldweg zurück zum Ausgangspunkt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare