Unbekannte Gipfel am Glockturmkamm
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 02.09.13 brach ich frühmogens an meinem Zelt in der Nähe der Nassereinalm auf, um 4 wenig bestiegenen Dreitausendern des Glockturmkammes einen Besuch abzustatten.
Ich wanderte auf dem flachen Weg ins Kaiserbergtal. Ich stieß auf eine Wegazweigung, von wo ich auf dem nach rechts abzweigenend Steig zum Schwarzsee aufstieg.
Nach einer Pause nahe seines Ufers stieg ich zunächst langsam ansteigend, dann steil über Geröll über die Südflanke des Grates, der Fissladkopf mit Atemkogel verbindet, zu diesem hinauf. Von dort war es nicht mehr weit zum Atemkogel (Gehgelände).
Dann beging ich den nach Westen führenden Grat zum Fissladkopf.
Über dessen Nordgrat stieg in eine auf der Karte unbezeichnete Scharte ab. Von dort über den SO-Grat des Bergler Fernerkogels auf dessen Gipfel.
Von diesem über den nach Norden verlaufenen Grat auf den Gipfel des Glockhaus.
Vom 4. Gipfel des Tages stieg ich ab ins darunterliegende Kar bis in ca. 2500m Höhe. Dann querte ich bis unter eine Scharte zwischen Atemkogel u. Atemkopf (ca. 2700m), die ich über einen steilen Hang u. zuletzt durch eine Rinne erstieg. Der Atemkopf besteht aus einem Kamm mit mehreren Erhebungen. Nach seiner Überschreitung stieg ich weglos nach SO ins Atemkar u. dann Grashänge nach Osten ab, bis ich den Aachener Höhenweg erreichte. Über diesen wanderte ich zur Nassereinalm, wo ich einen Radler trank. Dann kehrte ich an mein naheliegendes Zelt zurück.
Ich wanderte auf dem flachen Weg ins Kaiserbergtal. Ich stieß auf eine Wegazweigung, von wo ich auf dem nach rechts abzweigenend Steig zum Schwarzsee aufstieg.
Nach einer Pause nahe seines Ufers stieg ich zunächst langsam ansteigend, dann steil über Geröll über die Südflanke des Grates, der Fissladkopf mit Atemkogel verbindet, zu diesem hinauf. Von dort war es nicht mehr weit zum Atemkogel (Gehgelände).
Dann beging ich den nach Westen führenden Grat zum Fissladkopf.
Über dessen Nordgrat stieg in eine auf der Karte unbezeichnete Scharte ab. Von dort über den SO-Grat des Bergler Fernerkogels auf dessen Gipfel.
Von diesem über den nach Norden verlaufenen Grat auf den Gipfel des Glockhaus.
Vom 4. Gipfel des Tages stieg ich ab ins darunterliegende Kar bis in ca. 2500m Höhe. Dann querte ich bis unter eine Scharte zwischen Atemkogel u. Atemkopf (ca. 2700m), die ich über einen steilen Hang u. zuletzt durch eine Rinne erstieg. Der Atemkopf besteht aus einem Kamm mit mehreren Erhebungen. Nach seiner Überschreitung stieg ich weglos nach SO ins Atemkar u. dann Grashänge nach Osten ab, bis ich den Aachener Höhenweg erreichte. Über diesen wanderte ich zur Nassereinalm, wo ich einen Radler trank. Dann kehrte ich an mein naheliegendes Zelt zurück.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare