Pinzgauer Spaziergang Ost
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach 2 Jahren war ich wieder am Pinzgauer Spaziergang.
Wegen der fantastischen Aussicht zu den "Eisbergen" der Hohen Tauern im Süden und den "Kalkbergen" im Norden sollte man ihn immer wieder begehen. Einer der schönsten Höhenwege der Alpen.
Von der Schmittenhöhe folgt man einfach immer der Beschilderung und wandert in leichtem Auf und Ab auf ca. 2000 m Höhe immer den Hang entlang. Grössere Schwierigkeiten treten nicht auf; wie der Name es sagt, ein Spaziergang.
Längere Pausen sind vorprogrammiert, um die Aussicht zu geniessen.
Bei schlechtem Wetter ist jedoch Vorsicht geboten. Der Weg bis zur Bürglhütte ist sehr lang und bei schlechter Sicht und evtl. zusätzlichem Schneefall ist der Weg nicht so einfach zu finden.
Unterhalb der Medalscharte zweigt dann der Weg zur Sonnbergalm ab. Hier könnte man auch übernachten, sollte der Weg zu lang werden. Es steht jedoch nur ein begrenzte Anzahl an Schlafplätzen zur Verfügung, so dass eine telefonische Anmeldung sinnvoll ist.
Nach einer längeren Pause ging es den Fahrweg hinunter, vorbei an einer Hütte auf Rädern, einem "Alpen-Wohnwagen".
Nach vielen Kehren erreicht man den Liebenberg oberhalb von Uttendorf und ist bald darauf unten im Ort.
Wegen der fantastischen Aussicht zu den "Eisbergen" der Hohen Tauern im Süden und den "Kalkbergen" im Norden sollte man ihn immer wieder begehen. Einer der schönsten Höhenwege der Alpen.
Von der Schmittenhöhe folgt man einfach immer der Beschilderung und wandert in leichtem Auf und Ab auf ca. 2000 m Höhe immer den Hang entlang. Grössere Schwierigkeiten treten nicht auf; wie der Name es sagt, ein Spaziergang.
Längere Pausen sind vorprogrammiert, um die Aussicht zu geniessen.
Bei schlechtem Wetter ist jedoch Vorsicht geboten. Der Weg bis zur Bürglhütte ist sehr lang und bei schlechter Sicht und evtl. zusätzlichem Schneefall ist der Weg nicht so einfach zu finden.
Unterhalb der Medalscharte zweigt dann der Weg zur Sonnbergalm ab. Hier könnte man auch übernachten, sollte der Weg zu lang werden. Es steht jedoch nur ein begrenzte Anzahl an Schlafplätzen zur Verfügung, so dass eine telefonische Anmeldung sinnvoll ist.
Nach einer längeren Pause ging es den Fahrweg hinunter, vorbei an einer Hütte auf Rädern, einem "Alpen-Wohnwagen".
Nach vielen Kehren erreicht man den Liebenberg oberhalb von Uttendorf und ist bald darauf unten im Ort.
Tourengänger:
Kaluzny

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare