Murgsee-Rundwanderung
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon lange steht sie auf meiner Liste, die Murgsee-Rundwanderung. Und ich denke, heute habe ich den perfekten Tag erwischt.
Auf gehts mit dem Auto nach Murg, im Dorf schön ausgeschildert weiter ins Murgtal ... hier war ich noch nie. Umsomehr bin ich beeindruckt, wie sich die Strasse raufschlängelt immer höher und weiter ins Tal, begleitet von riesigen Felsblöcken, die links und rechts der Strasse liegen... die müssen ja irgendwann mal runter gekommen sein... dieser Gedanke gefällt mir garnicht.
Aus hikr-Berichten informiert achte ich mich auf die "Zahlstelle": Ticket gelöst (CHF 10.-/Tag) und weiter gehts zum Parkplatz Merlen P1. Die Rundwanderung Murgsee ist schön angeschrieben, einmal die Kiesstrasse hoch und einmal über den Gsponbach durch Wald und wieder vorbei an Felsblöcken ... ich entscheide mich für die Variante "Bach Wald und zwischen Felsen" ... die richtige Wahl für meinen Geschmack... der Wald mutet mystisch an, die Luft ist klar und frisch, einfach herrlich. Stetig geht es Meter um Meter hoch, bis sich auf der Höhe von P. 1384 die "Gspon"-Ebene auftut. Der Weg ist immer gut zu erkennen, der Gsponbach ständiger Begleiter.
Nach der nächsten Steigung durchquere ich die Mürtschenalp, mächtig der Mürtschenstock zu meiner Rechten ... irgendwann wird mir dann doch noch bewusst, hier war ich doch diesen Winter schon mit den Tourenskis ;) http://www.hikr.org/tour/post61468.html
Nun die Mürtschenalp zieht sich schon noch eine Weile hin bis endlich der Wegweiser mit der Abzweigung zum Murgsee kommt. Schön brav folge ich diesem und endlich auf dem Murgseefurggel angekommen präsentiert er sich, der Murgsee, schön versteckt und idyllisch. Ich gönne mir eine kleine Pause auf der Terrasse des Berggasthaus Murgsee um sonnengetankt den "Abe-weg" unter die Füsse zu nehmen.
Naja, die Kiesstrasse ist nicht wirklich erquickend, und ich denke mir noch, na schön, nach der Kür die Pflicht ... aber so unschön die Strasse ist umso schöner ist der Ausblick. Unerwartet und mit einzigartiger Schönheit präsentiert sich der "Untere Murgsee" und mit ihm "Alpines Pfanzenschutzgebiet und das Arvenreservat Murgsee" ... ich bin hin und weg und die Kiesstrasse ist vergessen.
Mit vielen Eindrücken bewältige ich auch noch die restliche Strecke bis zum Parkplatz zurück ... immer schön auf der Kiesstrasse ;)
Auf gehts mit dem Auto nach Murg, im Dorf schön ausgeschildert weiter ins Murgtal ... hier war ich noch nie. Umsomehr bin ich beeindruckt, wie sich die Strasse raufschlängelt immer höher und weiter ins Tal, begleitet von riesigen Felsblöcken, die links und rechts der Strasse liegen... die müssen ja irgendwann mal runter gekommen sein... dieser Gedanke gefällt mir garnicht.
Aus hikr-Berichten informiert achte ich mich auf die "Zahlstelle": Ticket gelöst (CHF 10.-/Tag) und weiter gehts zum Parkplatz Merlen P1. Die Rundwanderung Murgsee ist schön angeschrieben, einmal die Kiesstrasse hoch und einmal über den Gsponbach durch Wald und wieder vorbei an Felsblöcken ... ich entscheide mich für die Variante "Bach Wald und zwischen Felsen" ... die richtige Wahl für meinen Geschmack... der Wald mutet mystisch an, die Luft ist klar und frisch, einfach herrlich. Stetig geht es Meter um Meter hoch, bis sich auf der Höhe von P. 1384 die "Gspon"-Ebene auftut. Der Weg ist immer gut zu erkennen, der Gsponbach ständiger Begleiter.
Nach der nächsten Steigung durchquere ich die Mürtschenalp, mächtig der Mürtschenstock zu meiner Rechten ... irgendwann wird mir dann doch noch bewusst, hier war ich doch diesen Winter schon mit den Tourenskis ;) http://www.hikr.org/tour/post61468.html
Nun die Mürtschenalp zieht sich schon noch eine Weile hin bis endlich der Wegweiser mit der Abzweigung zum Murgsee kommt. Schön brav folge ich diesem und endlich auf dem Murgseefurggel angekommen präsentiert er sich, der Murgsee, schön versteckt und idyllisch. Ich gönne mir eine kleine Pause auf der Terrasse des Berggasthaus Murgsee um sonnengetankt den "Abe-weg" unter die Füsse zu nehmen.
Naja, die Kiesstrasse ist nicht wirklich erquickend, und ich denke mir noch, na schön, nach der Kür die Pflicht ... aber so unschön die Strasse ist umso schöner ist der Ausblick. Unerwartet und mit einzigartiger Schönheit präsentiert sich der "Untere Murgsee" und mit ihm "Alpines Pfanzenschutzgebiet und das Arvenreservat Murgsee" ... ich bin hin und weg und die Kiesstrasse ist vergessen.
Mit vielen Eindrücken bewältige ich auch noch die restliche Strecke bis zum Parkplatz zurück ... immer schön auf der Kiesstrasse ;)
Tourengänger:
barosarot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare