Höch Turm 2666m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Höch, Höher, Höch Turä!
Ein für mich lange gehegtes Projekt hat sich endlich in die Realität verabschiedet und könnte ich juuzen wie die Natur Pur-Burschen, ja dann würde ich wohl jetzt noch meine Stimmbänder damit verwöhnen.
Im Bericht von
MaeNi wurde bereits alles wichtige erwähnt:
- via EBS-Bergstation, Glattalpsee, Edelwissband hoch auf den Grat, den P. 2466 überschreitens bis zur Verbotstafel an der Nordwestwand des Höch Turm, dort das zweite (somit das mittlere) Band hoch und dann nix wie ambrüf dem Gipfel entgegen. Abstieg wie Aufstieg, ausser dass wir den Östlichen Chilchberg 2426m überschritten und dort via Geröllhalde wieder den Glattalpsee erreichten. Einkehr im Restaurant Glattalp.
- super Stimmung, super Touren-Crew
- Prachtswetter, obwohl dieses anfänglich mit uns noch Katz und Maus spielen wollte
Vielleicht noch ein Hinweis zum verwendeten Material: Grundsätzlich lässt sich das Muotathaler Matterhorn via "Normalroute" ohne Sicherungsmittel besteigen (gute Voraussetzungen vorausgesetzt). Wir hatten zur Sicherheit ein 20m Seil sowie ein paar Schlingen mit Karis dabei. Gebraucht haben wir nur das Seil für den Abstieg auf das Band, Geübte steigen hier seillos ab. Ginge ich wieder, hätte ich erneut den Pickel (für die Querung entlang der Gipfelwand, heute nicht notwendig) sowie das 20m-Seil dabei (ohne Gstältli).
Danke
MaeNi für die Idee und den Lead, ebenso auch für den Zvieri und das Kafi. Wahrhaftig eine super Tour und für mich ganz klar nicht der letzte Besuch auf diesem formschönen Gipfel!
Ein für mich lange gehegtes Projekt hat sich endlich in die Realität verabschiedet und könnte ich juuzen wie die Natur Pur-Burschen, ja dann würde ich wohl jetzt noch meine Stimmbänder damit verwöhnen.
Im Bericht von

- via EBS-Bergstation, Glattalpsee, Edelwissband hoch auf den Grat, den P. 2466 überschreitens bis zur Verbotstafel an der Nordwestwand des Höch Turm, dort das zweite (somit das mittlere) Band hoch und dann nix wie ambrüf dem Gipfel entgegen. Abstieg wie Aufstieg, ausser dass wir den Östlichen Chilchberg 2426m überschritten und dort via Geröllhalde wieder den Glattalpsee erreichten. Einkehr im Restaurant Glattalp.
- super Stimmung, super Touren-Crew
- Prachtswetter, obwohl dieses anfänglich mit uns noch Katz und Maus spielen wollte
Vielleicht noch ein Hinweis zum verwendeten Material: Grundsätzlich lässt sich das Muotathaler Matterhorn via "Normalroute" ohne Sicherungsmittel besteigen (gute Voraussetzungen vorausgesetzt). Wir hatten zur Sicherheit ein 20m Seil sowie ein paar Schlingen mit Karis dabei. Gebraucht haben wir nur das Seil für den Abstieg auf das Band, Geübte steigen hier seillos ab. Ginge ich wieder, hätte ich erneut den Pickel (für die Querung entlang der Gipfelwand, heute nicht notwendig) sowie das 20m-Seil dabei (ohne Gstältli).
Danke

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare