Üssers Barrhorn / Inners Barrhorn
|
||||||||||||||||||||||
Nach der Übernachtung auf der angenehmen Turtmannhütte, wo die Hüttenwartin und Helfer sehr freundlich waren, Abmarsch nach dem Frühstück um ca 07:50 (Aufstieg bis Schöllijoch im Schatten, was sehr angenehm war). Die Aussicht auf dem Gipfel ist fantastisch. Abstieg bis "Vorder Sännturm".
Die Tour sollte nicht unterschätzt werden, auch wenn sie bei Wikipedia als "höchster Bergwanderberg Europas" bezeichnet wird, der "ohne Bergsteigerausrüstung zugänglich" sei. Bei guten Bedingungen sind Steigeisen, Pickel, etc. nicht notwendig. Eine gute Kondition, Schlechtwetterausrüstung inkl. Handschuhe(!), etc. sind aber grundsätzlich Pflicht. Stöcke sind im Abstieg sehr zu empfehlen; auch im Aufstieg für das sehr steile Schlussstück am "üssere" Barrhorn. Trittsicherheit und Erfahrung im steilen Gelände sind ebenfalls notwendig.
Die Tour sollte nicht unterschätzt werden, auch wenn sie bei Wikipedia als "höchster Bergwanderberg Europas" bezeichnet wird, der "ohne Bergsteigerausrüstung zugänglich" sei. Bei guten Bedingungen sind Steigeisen, Pickel, etc. nicht notwendig. Eine gute Kondition, Schlechtwetterausrüstung inkl. Handschuhe(!), etc. sind aber grundsätzlich Pflicht. Stöcke sind im Abstieg sehr zu empfehlen; auch im Aufstieg für das sehr steile Schlussstück am "üssere" Barrhorn. Trittsicherheit und Erfahrung im steilen Gelände sind ebenfalls notwendig.
Hike partners:
StefanE
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments