Auf dem Namensvetter Daniel, dem einsamen Hochwanner und der Upsspitze
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mein Spezl Daniel und ich wollten endlich auf unseren Namensvetter in den Ammergauer Alpen und Felix ist auch noch mitgekommen. So gehen wir am Samstag in der Früh vom Parkplatz vor Ehrwald los.
Da es schon einige Beschreibungen zu der Tour gibt, fasse ich mich kurz:
Gleich beim Parkplatz überquerem auf einer Brücke die Loisach und folgen einem geteerten Weg. Gleich zu Beginn zweigt nach links ein unbezeichneter Steig aus, der nach einer Abkürzung aussieht, und so entscheiden wir uns, es einfach mal auszuprobieren. Wir kommen zu einem kleinen Sportklettergebiet mit super Fels und einer tolle Absicherung! da müsste man mal klettern... Der Steig verliert sich aber kurz darauf, wir gehen trotzdem weiter und versuchen es weglos, jedoch müssen wir später einsehen, dass an einer Felsbegrenzung Schluss ist, und steigen wieder zurück zur Forststraße. Der Weg führt monoton und ohne jegliche Aussicht durch den Wald, bis endlich an einem Wegweiser der kleine Steig Richtung Meirtljoch abzweigt. Auf diesem steigen wir zuerst durch den Wald und später aussichtsreich über freies Gelände hinauf zum Joch. Von dort steigen wir Richtung Norden auf dem Grat zum Hochwanner. Hier bleibt man am besten die meiste Zeit direkt am Grat, nur eine IIer-Stellle wird vorteilhaft auf der Westseite umgangen, hier findet man aber Stoamandl. So gelangen wir schnell zum Gipfel des selten besuchten Hochwanner. Wirklich erstaunlich, wie wenig hier los ist. Das Gipfelbuch von 1985 ist noch nicht mal halb voll, aber jedes Jahr seit 2009 war mindestens ein hikr hier ;-)
Nic ist z.B nur zwei Einträge vor uns, und
maxl ist die Runde in die andere Richtung gegangen, um nur zwei zu nennen. Nach der Gipfelrast geht es wieder zurück zum Meirtljoch und von dort etwas bergab zum Büchsental und weiter zu der Scharte zwischen Büchsentaljoch und Upsspitze. Hier ist ein kurzer Abstecher zum Büchsentaljoch möglich, wir steigen aber weiter über die Upsspitze zum Daniel, wo wir die tolle Aussicht trotz des Ansturms genießen. Anschließend steigen wir nach Süden zur Tuftlalm ab, wo wir uns erstmal ein wohlverdientes Radler gönnen, bevor wir auf Weg 693 zurück nach Ehrwald wandern.
Fazit:
Bis zum Hochwanner ist es sehr ruhig, am Daniel ist dann deutlich mehr los, die Aussicht ist aber dafür besser. Insgesamt ist die Tour landschaftlich sehr schön, vor allem die Blicke zur Zugpsitze sind echt bombastisch. Die Tour kann ich getrost weiterempfehlen!
Da es schon einige Beschreibungen zu der Tour gibt, fasse ich mich kurz:
Gleich beim Parkplatz überquerem auf einer Brücke die Loisach und folgen einem geteerten Weg. Gleich zu Beginn zweigt nach links ein unbezeichneter Steig aus, der nach einer Abkürzung aussieht, und so entscheiden wir uns, es einfach mal auszuprobieren. Wir kommen zu einem kleinen Sportklettergebiet mit super Fels und einer tolle Absicherung! da müsste man mal klettern... Der Steig verliert sich aber kurz darauf, wir gehen trotzdem weiter und versuchen es weglos, jedoch müssen wir später einsehen, dass an einer Felsbegrenzung Schluss ist, und steigen wieder zurück zur Forststraße. Der Weg führt monoton und ohne jegliche Aussicht durch den Wald, bis endlich an einem Wegweiser der kleine Steig Richtung Meirtljoch abzweigt. Auf diesem steigen wir zuerst durch den Wald und später aussichtsreich über freies Gelände hinauf zum Joch. Von dort steigen wir Richtung Norden auf dem Grat zum Hochwanner. Hier bleibt man am besten die meiste Zeit direkt am Grat, nur eine IIer-Stellle wird vorteilhaft auf der Westseite umgangen, hier findet man aber Stoamandl. So gelangen wir schnell zum Gipfel des selten besuchten Hochwanner. Wirklich erstaunlich, wie wenig hier los ist. Das Gipfelbuch von 1985 ist noch nicht mal halb voll, aber jedes Jahr seit 2009 war mindestens ein hikr hier ;-)


Fazit:
Bis zum Hochwanner ist es sehr ruhig, am Daniel ist dann deutlich mehr los, die Aussicht ist aber dafür besser. Insgesamt ist die Tour landschaftlich sehr schön, vor allem die Blicke zur Zugpsitze sind echt bombastisch. Die Tour kann ich getrost weiterempfehlen!
Tourengänger:
Hade

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)