Baltschieder-Schilthorn mit Kaffeepause
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da Senioren eher etwas langsamer laufen, bin ich wieder mal mit dem frühen Schichtbus (05:10) nach Eggen hinauf gefahren. Da die Tage schon merklich kürzer geworden sind, ging es die erste Strecke mit Stirnlampe.
Über Finnu und Chastler zur Honegga (P.1930), dort treffe ich mit den Leuten zusammen die beim Färich P.2335 ihre kleine Hütte haben (Rots Tälli). Für meinen Rückweg haben sie mich zum Kaffee eingeladen.
Angenehm frisch ist es an diesem Morgen und zwischen Honalpa (P.1992) und Äbnet (2207) ist das hohe Gras noch recht nass. Nach dem wir den oberen Furggbach gequert haben, kommt man in die Sonne.
Ich zweige vom Färich-Pfad ab und steige auf (Schaf-) Wegspuren hinauf zum Grashang. Ab ca.27500 m wird der Hang steiniger, weiter nach Osten, bis ich bei 2800 m auf den felsigen Grat komme, immer etwas westlich davon bis zum Schilthorn P.3122. Im Gipfelbereich ist es etwas nebelig.
Abstieg erst einmal über die gleiche Strecke. Bei gut 3050 m waren 4 prächtige Steinböcke auf mich, zeitweise etwas im Nebel.
Ich bleibe auf dem Grasrücken, bis ich unter mir den Färich sehe, wie prähistorische Bauten. Versteckt östlich vom Färich liegt die kleine Steinhütte. Dort erwarten mich schon die freundlichen Leute und servieren mir Kaffee, und weil ich einen hier nicht so häufigen Namen habe, erinnern sie sich daran, dass auch Rosmarie vor ca. 20 Jahren schon mal hier war. Notfalls, wenn niemand da ist, hat es auch beim Färich einen kleinen Brunnen.
Später steige ich ab dem Zickzack-Weg hinunter nach Eril (P.1780). Der Pfad weiter hinunter nach Ze Steinu (P.1287) ist im oberen Teil neu angelegt, aber immer noch recht steil.
Von Ze Steinu das Tal hinaus geht es zuerst auf einem „Baustellen-Weg“, Rohre werden dort verlegt. Bald zweige ich ab zur Schöpfe der Gorperi, die mehr Wasser bekommt, als sie aufnehmen kann. Die Gorperi liegt jetzt schon im Schatten. Da es aber sowieso schon zu spät für den (vorletzten) Bus ist, laufe ich gemütlich nach Eggen.
Nach diesem langen Tag komme ich minutengenau in Eggen an, als ein Bus zu einer Extrafahrt nach Visp hinunter fährt, wie ein Wunder kann ich davon profitieren.
Über Finnu und Chastler zur Honegga (P.1930), dort treffe ich mit den Leuten zusammen die beim Färich P.2335 ihre kleine Hütte haben (Rots Tälli). Für meinen Rückweg haben sie mich zum Kaffee eingeladen.
Angenehm frisch ist es an diesem Morgen und zwischen Honalpa (P.1992) und Äbnet (2207) ist das hohe Gras noch recht nass. Nach dem wir den oberen Furggbach gequert haben, kommt man in die Sonne.
Ich zweige vom Färich-Pfad ab und steige auf (Schaf-) Wegspuren hinauf zum Grashang. Ab ca.27500 m wird der Hang steiniger, weiter nach Osten, bis ich bei 2800 m auf den felsigen Grat komme, immer etwas westlich davon bis zum Schilthorn P.3122. Im Gipfelbereich ist es etwas nebelig.
Abstieg erst einmal über die gleiche Strecke. Bei gut 3050 m waren 4 prächtige Steinböcke auf mich, zeitweise etwas im Nebel.
Ich bleibe auf dem Grasrücken, bis ich unter mir den Färich sehe, wie prähistorische Bauten. Versteckt östlich vom Färich liegt die kleine Steinhütte. Dort erwarten mich schon die freundlichen Leute und servieren mir Kaffee, und weil ich einen hier nicht so häufigen Namen habe, erinnern sie sich daran, dass auch Rosmarie vor ca. 20 Jahren schon mal hier war. Notfalls, wenn niemand da ist, hat es auch beim Färich einen kleinen Brunnen.
Später steige ich ab dem Zickzack-Weg hinunter nach Eril (P.1780). Der Pfad weiter hinunter nach Ze Steinu (P.1287) ist im oberen Teil neu angelegt, aber immer noch recht steil.
Von Ze Steinu das Tal hinaus geht es zuerst auf einem „Baustellen-Weg“, Rohre werden dort verlegt. Bald zweige ich ab zur Schöpfe der Gorperi, die mehr Wasser bekommt, als sie aufnehmen kann. Die Gorperi liegt jetzt schon im Schatten. Da es aber sowieso schon zu spät für den (vorletzten) Bus ist, laufe ich gemütlich nach Eggen.
Nach diesem langen Tag komme ich minutengenau in Eggen an, als ein Bus zu einer Extrafahrt nach Visp hinunter fährt, wie ein Wunder kann ich davon profitieren.
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)