Trans Swiss Trail «2» Porrentruy-Mendrisio, Etappe 3 Soubey-Saignelégier
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
14 Tage später fanden wir wieder Zeit, unser Wanderprojekt fortzusetzen. Hinter Soubey wurde zunächst ein kleiner Hügel überwunden, danach folgte unser Pfad wieder wie gehabt flach und gemächlich dem Doubs entlang. Bei der Moulin Jeannotaz verliessen wir den Fluss, und nun begann es richtig zu steigen. Wir marschierten durch einen regelrechten «Märchenwald» mit zahlreichen Pilzen, welcher nach und nach von Weiden abgelöst wurde. Unterwegs trafen wir auf freiwillige Helfer, die an einer Stelle den Wanderweg ausbesserten, unterstützt von ihren eifrigen Kindern. Auch an dieser Stelle ein herzliches «Merci beaucoup!» für den Einsatz, der ja unserem Hobby zugute kommt. Nach dem Überwinden der doch recht ansehnlichen Höhendifferenz wanderten wir auf dem Hochplateau an verstreut liegenden Höfen und Weilern vorbei, hin und wieder neugierig beäugt von grasenden Pferdeherden. Immer wieder sah man die typischen schönen, weiss gefärbten Jurahäuser, welche den klimatischen Bedingungen speziell gut angepasst sind. Hinter Les Pommerats stieg der Weg auf 1072 M. ü. M. an. Schliesslich trafen wir in Saignelégier ein, dem Zentrum der Freiberge, wo gerade der Bio Marché stattfand. Es wurde nebst einschlägigen Bio-Produkten auch Handwerkskunst angeboten, erfreulicherweise ganz und gar nicht der übliche zu erwartende Ramsch. Wir liessen dort den Tag ausklingen und fuhren dann mit den CJ, den Chemins de Fer du Jura, wieder nach Hause. Diese Bahn weist als Besonderheit bei Combe-Tabeillon einen Spitzkehrbahnhof auf.
Hier ist die Liste der bisherigen Berichte über unser Wanderprojekt.
Hier ist die Liste der bisherigen Berichte über unser Wanderprojekt.
Tourengänger:
marnermot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare