Lungern - Gibel
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start der Tour war beim Bahnhof Lungern der Zentralbahn (752 m). Zuerst geht es nach Süden der Feldstrasse beim Bahngleis entlang bis zum Chäppeli. Dort macht der Weg eine scharfe Wendung nach Osten. Durch den Wald geht es aufwärts auf die Alp Feldmoos (1437 m). Dort endet die fahrbare Alpstrasse, und auf einem Wanderweg steigt man durch Wald und Alpweiden nach Nordosten. Bald erreicht man auf 1812 m einen Sattel zwischen dem Obwaldner Haupttal und dem kleinen Melchtal. Von dort hat man einen schönen Blick ins kleine Melchtal, wo sich bei der Älggialp der geografische Mittelpunkt der Schweiz befindet. Ferner sieht man nordwärts 2 auffällige Geländehöcker namens Hornmettlen und Horn sowie das "Güpfi" (2043 m). Den Gipfel des Gibel mit dem Gipfelkreuz auf der Kantonsgrenze Obwalden/Bern (2036 m) erreicht man südwärts über Alpweiden. Hier trifft man auch besonders viele Schmetterlinge an. Eine Homepage, die solche zeigt, ist www.natur-schmetterlinge.ch
Der Gibel bietet eine grandiose Aussicht auf alle Seiten: südlich die Berner Alpen, westlich den Brienzer Grat und die Obwaldner/Luzerner Voralpen, nördlich das Mittelland und den Jura und östlich die Berge des Titlisgebietes, des Sustengebietes und des Dammastockgebietes. Rückkehr auf dem selben Weg zum Bahnhof Lungern.
Der Gibel bietet eine grandiose Aussicht auf alle Seiten: südlich die Berner Alpen, westlich den Brienzer Grat und die Obwaldner/Luzerner Voralpen, nördlich das Mittelland und den Jura und östlich die Berge des Titlisgebietes, des Sustengebietes und des Dammastockgebietes. Rückkehr auf dem selben Weg zum Bahnhof Lungern.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare