"Berge im Schweigen 2013" 3. Tag
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nicht alle sind bereits in den Genuss einer Vorfrühstückstour gekommen, als wir am Morgen des 3. Tages aufbrechen. Sonniges Sommerwetter empfängt uns draußen und begleitet uns bis zum Ende der Tour.
Der Höhenweg führt uns über's Winterjöchl. Über ein längeres Schneefeld, das von ergiebigen Niederschlägen spät im Frühjahr kündet, gelangen wir zum höchsten Punkt des Tages, zur Grießlscharte. Von dort geht es die ersten Meter seilgesichert hinunter, dann lädt ein ausgedehntes Schneefeld zur Abfahrt ein. Auf idyllischen Wegen steigen wir die Vegetationsstufen hinab, bis wir auf dem Boden des Parseier Tals ankommen. Parallel zum Bach (dort eine Reihe von abgegangenen Lawinen zu besichtigen) leitet der Weg bis zur Talstation Memminger Hütte, wo wir just in diesem Augenblick zwei Taxis für unseren Rücktransport nach Stockach besteigen können - ein Fußmarsch bis nach Madau oder weiter wäre ätzend!
Nach der Kaffeepause im Lechtal besteigen wir die Autos, als die ersten Tropfen fallen - das hat genau gepasst!
Der Höhenweg führt uns über's Winterjöchl. Über ein längeres Schneefeld, das von ergiebigen Niederschlägen spät im Frühjahr kündet, gelangen wir zum höchsten Punkt des Tages, zur Grießlscharte. Von dort geht es die ersten Meter seilgesichert hinunter, dann lädt ein ausgedehntes Schneefeld zur Abfahrt ein. Auf idyllischen Wegen steigen wir die Vegetationsstufen hinab, bis wir auf dem Boden des Parseier Tals ankommen. Parallel zum Bach (dort eine Reihe von abgegangenen Lawinen zu besichtigen) leitet der Weg bis zur Talstation Memminger Hütte, wo wir just in diesem Augenblick zwei Taxis für unseren Rücktransport nach Stockach besteigen können - ein Fußmarsch bis nach Madau oder weiter wäre ätzend!
Nach der Kaffeepause im Lechtal besteigen wir die Autos, als die ersten Tropfen fallen - das hat genau gepasst!
Tourengänger:
schwarzert

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare