Turtmanntal Panoramapfad, rechts (Teil2)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beim Panoramapfad „rechts“ wird meist die Wanderung von der Turtmannhütte über Gigi-Oberstafel nach Gruben beschrieben, den bin ich schon oft gegangen.
Dieses Mal interessiert mich der Teil 2 weiter nach Norden über Niggelingu Oberstafel Richtung Ergisch.
Mit Brändji-Freunden (aus Niesky / DE) starten wir früh zum Gigi-Oberstafel und zum Damm der Lawinenverbauung. Den Pfad von dort weiter bis Riebu bin ich am 30.06.2013 gelaufen.
Jetzt sind alle Schneeflecken fortgetaut und es blüht zwischen den Steinen.
Ab P.2348 , nördlich von Riebu, geht es heute nach Osten ins Chummetji und weiter den Hang hinauf zum Chummetjitosse, P.2472. Ein angenehm frischer Wind weht über die Kante.
Der Pfad sieht wenig begangen aus, aber es hat immer wieder Markierungen.
Beim Schwarze Bode stehen Wegweiser: Nach Nordosten zum Ergischhorn,
wir wählen den Pfad hinunter zum Sänntum Oberstafel (P.2185), Obere Alpetjini (P.2094) und Sänntum Unnerstafel (P.1861). Hier trifft man auf den Höhenpfad von Blyschini her, den ich letztes Mal gegangen bin, der damals aber nicht sonderlich vertrauenserweckend aussah.
Weil meine Freunde zurück zum Brändji Oberstafel wollen, steigen wir ab auf dem Adlerpfad über Alpetjini (P.1770) zum Wänge (P1472) im Turtmanntal.
Beim Wänger-Steg trennen wir uns, ich laufe gemütlich auf dem Alten Talweg nach Oberems.
Eine lange, abwechslungsreiche Wanderung war es heute wieder,
die man auch mal im Herbst machen könnte.
Dieses Mal interessiert mich der Teil 2 weiter nach Norden über Niggelingu Oberstafel Richtung Ergisch.
Mit Brändji-Freunden (aus Niesky / DE) starten wir früh zum Gigi-Oberstafel und zum Damm der Lawinenverbauung. Den Pfad von dort weiter bis Riebu bin ich am 30.06.2013 gelaufen.
Jetzt sind alle Schneeflecken fortgetaut und es blüht zwischen den Steinen.
Ab P.2348 , nördlich von Riebu, geht es heute nach Osten ins Chummetji und weiter den Hang hinauf zum Chummetjitosse, P.2472. Ein angenehm frischer Wind weht über die Kante.
Der Pfad sieht wenig begangen aus, aber es hat immer wieder Markierungen.
Beim Schwarze Bode stehen Wegweiser: Nach Nordosten zum Ergischhorn,
wir wählen den Pfad hinunter zum Sänntum Oberstafel (P.2185), Obere Alpetjini (P.2094) und Sänntum Unnerstafel (P.1861). Hier trifft man auf den Höhenpfad von Blyschini her, den ich letztes Mal gegangen bin, der damals aber nicht sonderlich vertrauenserweckend aussah.
Weil meine Freunde zurück zum Brändji Oberstafel wollen, steigen wir ab auf dem Adlerpfad über Alpetjini (P.1770) zum Wänge (P1472) im Turtmanntal.
Beim Wänger-Steg trennen wir uns, ich laufe gemütlich auf dem Alten Talweg nach Oberems.
Eine lange, abwechslungsreiche Wanderung war es heute wieder,
die man auch mal im Herbst machen könnte.
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)