Piz Cam: der Blick hinüber
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ausgangspunkt war Casaccia. Von dort über einen Fahrweg, den der markierte Pfad mehrfach abkürzt hinauf zur Alpe Maroz Dora. Abzweigung nach Maroz Dent. Gut begehbare und deutlich markierte Pfadspur. Bei der Maroz Dent eine eindrucksvolle Trockenmauer mit einem fünfeckigen Grundriss, die mit einem ungeheuren Aufwand gebaut worden sein muss. Dann geht es etwas steiler hinauf zu einem breiten Sattel dem Übergang ins Vai da Cam. Hier sollte man unbedingt darauf achten, dass man bei der unverzichtbaren Fotopause nicht seine Stöcke liegen lässt. Etwa auf Höhe des Lägh da Cam sind wir weglos auf den Piz Cam gestiegen, sehr zur Verwunderung einiger Ziegen, die uns dabei kritisch beäugten. Oben schöne Tiefblicke und durch den Schönwetterdunst getrübt, Blicke auf die "üblichen Verdächtigen" (Sciora-Gruppe, Cengalo und Badile). Abstieg dann nach über PlanLo (gut beschildert und markiert) nach Vicosoprano. Ein langer aber glücklicherweise auch schattiger Weg. In Vicosoprano kann man sich die Wartezeit auf den Postbus im Hotel Restaurant "PizCam" bei einem kühlen "suure Moscht" verkürzen (gibt es auch alkoholfrei).
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare