Stockhorn 2190m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für dieses Jahr nahm ich mir vor meinen Knien zuliebe hin und wieder einen Bähnliberg zu besteigen. So fiel meine Wahl auf's Stockhorn.
Bidi war leider wegen Magenproblemen (vermutlich zuviel Käfeli) verhindert mich ein Stück des Weges auf seinen Hausberg zu begleiten:-(
Auf Hikr finden sich bereits 60 Tourenberichte zum Stockhorn. Viel kann ich da nicht mehr beitragen. Die Karte kann für diese Wanderung getrost im Rucksack bleiben. Die ganze Route ist ab Bahnhof Erlenbach bestens beschriftet und markiert.
Ab Oberberg ist der Wanderweg links des Wildebach momentan wegen dem Bau einer Wasserleitung gesperrt. Eine Umleitung auf die Ostseite des Wildebach ist aber bestens beschriftet. Ungefähr bei Underchlusi treffen dann die Wege wieder zusammen.
Ab Chrindi führen dann verschiedene Wege zum Stockhorn. Ich habe den schönen Wanderweg via P1742, Oberstocken, Strüssligrat gewählt. Landschaftlich vermutlich die abwegslungsreichste Variante. Erstaunlicherweise habe ich auf dieser wunderschönen Route nur einen einzigen Wanderer angetroffen. Bei der Gipfelbeiz hat sich das natürlich schlagartig geändert.
Bevor ich die letzten Meter zum Gipfel in Angriff nahm, stattete ich der durch einen langen Stollen erreichbaren Aussichtsplattform noch einen Besuch ab. Eigentlich wollte ich dort
Bidi winken, aber mit all den Wolken die da von Thun her aufstiegen, hatte ich leider keine Sicht auf seinen Balkon.
Nach einer Stärkung in der Beiz bin ich dann gemütlich mit der Seilbahn via Chrindi nach Erlenbach hinunter gegondelt. Halbtaxabo wird hier akzeptiert. Eine einfache, aber wunderschöne Wanderung in herrlicher Landschaft.

Auf Hikr finden sich bereits 60 Tourenberichte zum Stockhorn. Viel kann ich da nicht mehr beitragen. Die Karte kann für diese Wanderung getrost im Rucksack bleiben. Die ganze Route ist ab Bahnhof Erlenbach bestens beschriftet und markiert.
Ab Oberberg ist der Wanderweg links des Wildebach momentan wegen dem Bau einer Wasserleitung gesperrt. Eine Umleitung auf die Ostseite des Wildebach ist aber bestens beschriftet. Ungefähr bei Underchlusi treffen dann die Wege wieder zusammen.
Ab Chrindi führen dann verschiedene Wege zum Stockhorn. Ich habe den schönen Wanderweg via P1742, Oberstocken, Strüssligrat gewählt. Landschaftlich vermutlich die abwegslungsreichste Variante. Erstaunlicherweise habe ich auf dieser wunderschönen Route nur einen einzigen Wanderer angetroffen. Bei der Gipfelbeiz hat sich das natürlich schlagartig geändert.
Bevor ich die letzten Meter zum Gipfel in Angriff nahm, stattete ich der durch einen langen Stollen erreichbaren Aussichtsplattform noch einen Besuch ab. Eigentlich wollte ich dort

Nach einer Stärkung in der Beiz bin ich dann gemütlich mit der Seilbahn via Chrindi nach Erlenbach hinunter gegondelt. Halbtaxabo wird hier akzeptiert. Eine einfache, aber wunderschöne Wanderung in herrlicher Landschaft.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)