Seebergspitze
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für heute war nur vereinzelt Regen mit sonnigen Abschnitten vorausgesagt. Das sollte passen für eine Tour zur
Nach dieser tollen Beobachtung geht es weiter am Südgrat entlang zum Gipfel. Zumindest teilweise zeigen sich hier tolle Ausblicke, wenn auch hin und wieder vieles in den Wolken verschwindet. Der erste Teil des Abstiegs über den Westgrat bis zum Pasillsattel ist der anspruchsvollste Teil der Wanderung. Sobald man die Latschen erreicht hat, ist der alpine Charakter aber vorbei. Nach Einkehr im Gasthof an der Petzachalm folgen wir dem oberen Seebergsteig bis zurück zum Parkplatz in Pertisau.
Seebergspitze . Wir steigen auf vom Parkplatz in der Nähe des Fürstenhof in Pertisau. Von Süden geht es e rst durch Wald dann durch Latschen, später am Grat bis z um Gipfel der Seebergspitze. Im kleinen Sattel kurz vor dem letzten Gipfelaufschwung haben wir erstmalig die Möglichkeit zwei Steinböcke in freier Wildbahn zu beobachten. Beide stören sich überhaupt nicht an uns und wir können uns bis auf wenige Meter nähern. Die beiden sind wohl mehr mit ihrem Fellwechsel beschäftigt.Nach dieser tollen Beobachtung geht es weiter am Südgrat entlang zum Gipfel. Zumindest teilweise zeigen sich hier tolle Ausblicke, wenn auch hin und wieder vieles in den Wolken verschwindet. Der erste Teil des Abstiegs über den Westgrat bis zum Pasillsattel ist der anspruchsvollste Teil der Wanderung. Sobald man die Latschen erreicht hat, ist der alpine Charakter aber vorbei. Nach Einkehr im Gasthof an der Petzachalm folgen wir dem oberen Seebergsteig bis zurück zum Parkplatz in Pertisau.
Tourengänger:
mp2012

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare