Val Bavona - Fontana - Alpe Fiorasca 10.-12 Juni 2013
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplant war eine Tour beginnend von Fontana im Val Bavona über die Alpe Fiorasca und Bocchetta Fiorasca ins Val Lavizzara. Da auf der Seite des Val Lavizzaras noch besonders viel Schnee liegt, wurde mir von dem Vorhaben über die Bocchetta di Fiorasca zu gehen abgeraten.
Das Rifugio Alpe di Fiorasca liegt auf 2086 Meter. Die letzten paar huntert Meter zu den Alpgebäuden lagen noch fast vollständig im tiefen Schnee (80-100 cm). Immer wieder sackten wir, manchmal bis zu den Hüften, ab. Am nächsten Morgen wollen wir die Situation an der Bocchetta di Fiorasca inspizieren. Bald sind wir uns einig, dass wir auf der Alp bleiben und uns mit dem reichlich vorhandenen Wein einen geruhsamen Tag machen und die Tour ins Val Lavizzara ein anderes Mal machen werden.
Wir starteten um 8.15 in Fontana. In der Nacht hatte es offensichtlich stark geregnet. Jetzt machte sich nur noch vereinzelt Nieselregen bemerkbar. Die Kulisse des Val Bavonas ähnelte einem tropischen Regenwald. Der Aufstieg war von einer mystischen Stille geprägt. Sehr abwechslungsreich und beeindruckend schön! Die Temperatur angenehm für einen solchen Aufstieg. Das Val Bavona hat einen extremen Artenreichtum an Pflanzen und Tieren.
Oberhalb der Alpe Larechia war der Weg mehrmals durch abgebrochenes Astwerk von Lärchen behindert. Soweit es mit der kleinen Handsäge möglich war befreiten wir den Weg davon.
Die Bilder in diesem Bericht geben einen guten Eindruck von diesem Weg und der Umgebung auf die Alp Fiorasca.
Man benötigt für den Aufstieg zwischen fünf bis sechs Stunden und für den Abstieg zwischen dreieinhalb bis vier Stunden.
Das Rifugio Alpe di Fiorasca liegt auf 2086 Meter. Die letzten paar huntert Meter zu den Alpgebäuden lagen noch fast vollständig im tiefen Schnee (80-100 cm). Immer wieder sackten wir, manchmal bis zu den Hüften, ab. Am nächsten Morgen wollen wir die Situation an der Bocchetta di Fiorasca inspizieren. Bald sind wir uns einig, dass wir auf der Alp bleiben und uns mit dem reichlich vorhandenen Wein einen geruhsamen Tag machen und die Tour ins Val Lavizzara ein anderes Mal machen werden.
Wir starteten um 8.15 in Fontana. In der Nacht hatte es offensichtlich stark geregnet. Jetzt machte sich nur noch vereinzelt Nieselregen bemerkbar. Die Kulisse des Val Bavonas ähnelte einem tropischen Regenwald. Der Aufstieg war von einer mystischen Stille geprägt. Sehr abwechslungsreich und beeindruckend schön! Die Temperatur angenehm für einen solchen Aufstieg. Das Val Bavona hat einen extremen Artenreichtum an Pflanzen und Tieren.
Oberhalb der Alpe Larechia war der Weg mehrmals durch abgebrochenes Astwerk von Lärchen behindert. Soweit es mit der kleinen Handsäge möglich war befreiten wir den Weg davon.
Die Bilder in diesem Bericht geben einen guten Eindruck von diesem Weg und der Umgebung auf die Alp Fiorasca.
Man benötigt für den Aufstieg zwischen fünf bis sechs Stunden und für den Abstieg zwischen dreieinhalb bis vier Stunden.
Tourengänger:
lynx

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)