Tannheim - Älpele - Schnurschrofen - Vilsalpsee
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich war der Tag heute anders geplant....
Wir wollten über Älpele zum Zirleseck und weiter zur Rohnenspitze. Doch leider scheiterten wir kurz nach Älpele am Schnee. Beziehungsweise wir stiegen ab dem Abzweig Richtung Zirleseck nicht mehr weiter auf, da offensichtlich ein steiles, bisher unbegangenes Schneefeld und kurz darauf eine Wechte den Weg versperrten. Die Leute, die vom Zirleseck Richtung Älpele absteigen wollten, entschieden sich auch anders (war von unten gut zu sehen).
Also entschieden wir uns für den Weiterweg Richtung Vilsalpsee am Geißhorn vorbei. Und das war - mit Schneefeldüberquerungen - machbar.
Am Abzweig Geißhorn hätte es uns schon gejuckt, dahin zu gehen - aber der Weg zum Gipfel ist steil und schneebedeckt, es sind zwar Leute hoch, uns war es zu heikel.
Stattdessen nahmen wir noch schnell den Schnurschrofen mit. Wenn er schon da ist :-) (es führt ein kleiner Pfad durch die Latschen auf den Gipfel).
Runter ging es dann zunächst über ziemlich ausgedehnte Schneefelder, der Weg ähnelte über weite Flächen eher einem Bach. Das letzte Schneefeld gibt es dann kurz nach der Oberen Roßalpe.
Von hier aus über viele Kehren ins Tal zum Vilsalpsee und mit dem Bus zurück.
Weg gut markiert und auch trotz Schneefeldern meist gut zu finden. Es liegt halt insgesamt noch sehr viel Schnee.
Höhenmeter wieder eher geschätzt.
Wir wollten über Älpele zum Zirleseck und weiter zur Rohnenspitze. Doch leider scheiterten wir kurz nach Älpele am Schnee. Beziehungsweise wir stiegen ab dem Abzweig Richtung Zirleseck nicht mehr weiter auf, da offensichtlich ein steiles, bisher unbegangenes Schneefeld und kurz darauf eine Wechte den Weg versperrten. Die Leute, die vom Zirleseck Richtung Älpele absteigen wollten, entschieden sich auch anders (war von unten gut zu sehen).
Also entschieden wir uns für den Weiterweg Richtung Vilsalpsee am Geißhorn vorbei. Und das war - mit Schneefeldüberquerungen - machbar.
Am Abzweig Geißhorn hätte es uns schon gejuckt, dahin zu gehen - aber der Weg zum Gipfel ist steil und schneebedeckt, es sind zwar Leute hoch, uns war es zu heikel.
Stattdessen nahmen wir noch schnell den Schnurschrofen mit. Wenn er schon da ist :-) (es führt ein kleiner Pfad durch die Latschen auf den Gipfel).
Runter ging es dann zunächst über ziemlich ausgedehnte Schneefelder, der Weg ähnelte über weite Flächen eher einem Bach. Das letzte Schneefeld gibt es dann kurz nach der Oberen Roßalpe.
Von hier aus über viele Kehren ins Tal zum Vilsalpsee und mit dem Bus zurück.
Weg gut markiert und auch trotz Schneefeldern meist gut zu finden. Es liegt halt insgesamt noch sehr viel Schnee.
Höhenmeter wieder eher geschätzt.
Tourengänger:
swe68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare