Bütziflue, Stockflue


Publiziert von shuber , 4. Juni 2013 um 22:50.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum: 4 Juni 2013
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Rigigebiet   CH-SZ 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 1070 m
Abstieg: 1070 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit PW zur Talstation Luftseilbahn Urmiberg
Zufahrt zum Ankunftspunkt:do.

Endlich schöneres Wetter angesagt, ja der Berg ruft. Bergfreund Werni konnte sich auch kurzfristig loseisen und so fuhren wir nach Brunnen um uns die so viel beschriebenen Bütziflue und Stockflue anzuschauen, rsp. natürlich auch zu berühren. So sind wir um 10 Uhr bei der Talstation der Urmibergbahn gestartet. Zuerst zeigten sich die Berge noch recht verhangen, aber kaum eine Stunde unterwegs blitzten schon die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolkenschicht. Der Aufstieg führte uns über Dörfli nach Stöck, wo wir nach rechts dem Fahrweg entlang ca. 400m bis zum Einstieg der Stockflueroute wandern. Nun einfach den weiss-blauen Markierungen folgen so ist nichts zu verfehlen. Es geht recht steil in die Höhe. Die Ausblicke zum Vierwaldstättersee und in die Berge werden immer schöner. Unser Herz schlägt immer höher vor Freude. Gemütlich streben wir der Bütziflue zu. Zwischendurch werden auch die Hände zur Unterstützung gebraucht (I) und es gibt auch Drahtseilunterstützung. Auf der Bütziflue öffnet sich ein sehr schönes Panorama, beeindruckend auch das liebevoll angebrachte Gipfelbuchkästchen, ein Lob dem Spender. Dann drahtseilgesichert der Zwischenabstieg von der Flue, der fast etwas an Klettersteigfeeling erinnert. Unsere Herzen erfreuen auch die schönen Blumen am "Wegrand". Dann wieder steil hinauf zur Fluehütte beim Einstieg zum Gipfelkopf der Stockflue. Wir nehmen natülich den direkten Aufstieg dem Grat entlang (II-) auf die Stockflue. Super Kraxlerei. Hier öffnen sich noch schönere Ausblicke, so richtig zum Geniessen.
Herrlich warm ist's auf der Flue, welch ein Kontrast zu den letzten Tagen und Wochen!!
Der Abstieg erfolgt wieder drahtseilgesichert vom Gipfelkopf Richtung Obertimpel. Das Restaurant hat geöffnet und wir genehmigen uns einen Käsekuchen mit Salat und natürlich das obligate Bierchen.
Den Abstieg beginnen wir mit einem Aufstieg auf's Gottertli. Über Egg, Tal geht's dann steil hinab wieder nach Dörfli und zur Talstation der Luftseilbahn.
Nach den vielen schlechten Tagen war das Balsam auf unsere Berggängerherzen, einfach super.

Tourengänger: shuber


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»