Regenspaziergänge Rutliwasser, Plattenkreuz, Haslensee, Wiggisalpeli


Publiziert von justus , 4. Juni 2013 um 08:29.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum: 1 Juni 2013
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Oberseegruppe 

Der Haslensee ist die längste Zeit des Jahres garkein See, sondern entsteht nur nach grösseren Niederschlägen. Dieser Frühling bietet daher beste Gelegenheit für seine Entstehung. Nach langen Starkregenfällen gibt es noch dazu einen unterirdischen Überlauf, so dass aus der Wand unter dem Plattenkreuz ein Wasserfall, das Rutliwasser, spritzt.

Als wir noch in Näfels wohnten, konnten wir uns relativ sicher sein, dass sobald man vom Balkon aus das Rutliwasser aus der Plattenwand spritzen sah, uns das Wasser im Keller stand. An diesem Wochenende scheint der Haslensee einen Rekordstand gehabt zu haben: Photo vom Samstag bzw Sonntag und hier wie er die meiste Zeit des Jahres aussieht. Dieser Bericht enthält vor allem eine menge nasse Photos. Als eigenständige Wanderungen geben die Strecken nicht viel her.

Dieses Wochenende bot mal wieder Dauerregen, aber es gibt ja auch bei Regen schöne Dinge. Am Samstag bei Starkregen ein kurzer Spaziergang von Näfels zum Plattenkreuz, um den Wasserfall und die stark angeschwollene Rauti zu bewundern. Auch die Rauti wird unterirdisch wahrscheinlich vom Haslensee aus gespeist.

Von der Strassenbrücke über die Rauti kann man das Tosen des Wassers schön sehen. Dafür das die Rauti nur 15m weiter oben entspringt sind es rechte Wassermassen. Weiter der Strasse entlang und einen kurzen Abstecher zum Plattenkreuz. Bei dem starken Regen und teilweise Nebel, kann man die sonst eindrückliche Aussicht nicht geniessen. Ich bin auch inzwischen so nass, dass ich nur noch schnell zum Haslensee wandere, den Wasserstand checke und über den Wanderweg wieder hinunter. Bei der Strassenbrücke über den Brändbach die Tränki ist der Wanderweg gerade noch zu begehen.

Wegen der schlechten Sicht nehme ich mir vor am nächsten Tag wiederzukommen.

Also am Sonntag bei besserer Sicht auf die faule Tour, dh. mit dem PW bis Brand. Von dort zuerst absteigend auf den Weg zum Wiggisalpeli. Leichter Spaziergang auf schönem Weg. Bei P. 1287m sieht man, dass auf dem Wiggisboden die Wolken schon wieder hereinziehen, und darauf habe ich wenig Lust. Darum wieder retour und noch ein paar Photos von den Wassermassen geschossen. Heute wäre der Wanderweg am Brändbach an der Tränki nicht mehr zu begehen gewesen.

Der Wasserfall ist meistein paar Tage zu sehen.

Tourengänger: justus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5-
31 Mai 19
Bärenstich, Bärnerstich · Zaza
T5-
24 Mai 19
Bären stechen · Voralpenschnüffler
T5 I
30 Jul 24
Wiggisalp-Furggeli-Obersee · zigertiger
T5+ III
5 Mai 18
Bärenstichkopf via Wiggisalpeli · DonMiguel
T5
9 Mai 13
Bärenstich · karl55
ZS
9 Jun 13
Nachmittagstour: Obersee Bike · Amortis
T6 III L
19 Nov 15
Das Schnürli am Wiggis · tricky
T6 IV
29 Mär 20
Bärenstichchopf via Hangeltraverse · DonMiguel

Kommentar hinzufügen»