Flucht in die Sonne - Cima della Trosa (1869 m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Genuss-Wandern in der südlichen Sonne
Vor einiger Zeit hat sich der kleine November in den Mai verirrt und es sich dort recht gemütlich gemacht. Offenbar scheint ihn niemand zu vermissen, denn bisher hat ihn noch niemand wieder abgeholt.
Nachdem also der kleine November die Nordalpen erneut in winterlichem Kübelwetter versinken ließ, entschlossen wir uns zur Flucht in den Süden. Regen vor der Haustür, Schneetreiben in Göschenen bei Einfahrt in die Röhre, Sonne in Locarno - uns die Seele atmet auf.
Noch kurz einen Cappuchino getankt, dann stiegen wir von Bahnhof Locarno (198 m) - zunächst mit nur spärlicher Wegmarkierung - dem Wanderweg entlang nach Orselina (500 m). Bereits nach wenig Metern wurde die Wintermontur gegen Tshirt und kurze Hose ausgetauscht. Weiter ging's über viele Stufe und auf guten Wegen hinauf nach San Biaggio (970 m) und weiter über San Bernardo (1028 m), Cortaccio (1176 m) und Cardada (1329 m) zur Cimetta (1671 m). Den Rummel der Bergstation des Sesselliftes liessen wir rechts liegen und stiegen über die Bassa die Cardada (1610 m) zur Cima della Trosa (1869 m) hinauf (ca. 3h15min).
Hinter ein paar Felsen suchten wir Schutz vor dem kalten Nordwind und genossen die warmen Sonnenstrahlen. Bevor wir uns die Nasen vollständig verbrannten, stiegen wir über Costa Bella P. 1657, die Alpe Bietri hinab zur Alpe Cardada (1480 m). Von hier gelangten wir auf dem Aufstiegsweg wieder hinab an den Lago Maggiore, an dem wir noch einmal Sonne tankten, bevor wir uns wieder nach Hause aufmachten - leider hatte den November dort noch niemand abholt.
Vor einiger Zeit hat sich der kleine November in den Mai verirrt und es sich dort recht gemütlich gemacht. Offenbar scheint ihn niemand zu vermissen, denn bisher hat ihn noch niemand wieder abgeholt.
Nachdem also der kleine November die Nordalpen erneut in winterlichem Kübelwetter versinken ließ, entschlossen wir uns zur Flucht in den Süden. Regen vor der Haustür, Schneetreiben in Göschenen bei Einfahrt in die Röhre, Sonne in Locarno - uns die Seele atmet auf.
Noch kurz einen Cappuchino getankt, dann stiegen wir von Bahnhof Locarno (198 m) - zunächst mit nur spärlicher Wegmarkierung - dem Wanderweg entlang nach Orselina (500 m). Bereits nach wenig Metern wurde die Wintermontur gegen Tshirt und kurze Hose ausgetauscht. Weiter ging's über viele Stufe und auf guten Wegen hinauf nach San Biaggio (970 m) und weiter über San Bernardo (1028 m), Cortaccio (1176 m) und Cardada (1329 m) zur Cimetta (1671 m). Den Rummel der Bergstation des Sesselliftes liessen wir rechts liegen und stiegen über die Bassa die Cardada (1610 m) zur Cima della Trosa (1869 m) hinauf (ca. 3h15min).
Hinter ein paar Felsen suchten wir Schutz vor dem kalten Nordwind und genossen die warmen Sonnenstrahlen. Bevor wir uns die Nasen vollständig verbrannten, stiegen wir über Costa Bella P. 1657, die Alpe Bietri hinab zur Alpe Cardada (1480 m). Von hier gelangten wir auf dem Aufstiegsweg wieder hinab an den Lago Maggiore, an dem wir noch einmal Sonne tankten, bevor wir uns wieder nach Hause aufmachten - leider hatte den November dort noch niemand abholt.
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare