Tüfelsschlucht, Gwidemflue, Belchenflue, Ankenballen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich wollten wir den Bus in Hägendorf bis nach Allerheiligenberg nehmen, jedoch verpassten wir diesen. Also stellen wir das Programm um: Dem Cholersbach entlang geht es in die Tüfelsschlucht. Herrliche Schlucht mit vielen schönen Ecken. Nach dem oberen Teil der Tüfelsschlucht zweigen wir Richtung Allerheiligenberg ab. Dort geniessen wir eine kurzen Halt im Buurehof & Bärgwirtschaft Allerheiligenberg .
Weiter geht’s über die Wuesthöchi zur Gwidemflue (1071m). Teilweise liegt noch etwas Schnee und macht die ganze Sache matschig und rutschig. Der Aufstieg zur Gwidemflue, wo auch alte Militäranlagen zu finden sind, ist wieder trocken. Im Abstieg ist es wiederum heikel und somit auch meine Schlüsselstelle: Die Kette ist eiskalt und wo die Füsse ihren Halt suchen ist gefrorener Schnee.
Auf die Belchenflue (1098m) führt ein einfacher Weg. Die Aussicht lässt leider zu wünschen übrig: Heute sind Wolken und Nieselregen angesagt. Aus diesem Grund geht es schnell wieder nach unten weiter Richtung Ankenballen. Heute begleitet uns der Restschnee. Glitschig und nass weist der Weg uns auf den Ankenballen. Die Überquerung desselben ist hingegen wieder trocken. Dem Grat entlang geht es wieder hinunter Richtung Schöntal (734m). Zeitweise zieren interessante Kunstwerke den Weg. Zum Abschluss führt uns der Weg der Strasse entlang Richtung Langenbruck.
Erste Tour im Jahr 2013, mögen noch einige folgen!
Kommentare