Pic Chaussy (2351 m); im Land des AOC-Käses „L’Etivaz“
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mich gelüstete nach dem langen Winter wieder einmal nach einer richtigen Bergtour auf einen aperen Gipfel. Nach der Konsultation verschiedener Webcams wurde ich in den Waadtländer Voralpen fündig. Die hochauflösende 360-Grad–Webcam auf dem Petit Chamossaire zeigte, dass die Südflanke des Pic Chaussy oberhalb von Les Diablerets praktisch schneefrei ist.
Ich startete oberhalb des Dörfchens Vers-l’Eglise (bei Les Diablerets) auf rund 1200 m. Zuerst ging es auf dem Wanderweg (Strässchen und Matten) bis La Ville. Hier entschied ich mich, nicht dem Asphalt-Strässchen zu folgen (langer Umweg), sondern in gerader Linie den steilen Wald hoch bis zur Alp Les Semeleys aufzusteigen, von wo in der Landeskarte ein Bergweg auf die Pointe des Semeleys (2328 m) und auf den Pic Chaussy eingezeichnet ist.
Vor Ort zeigte sich, dass der Bergweg teilweise von Lawinenkegeln überdeckt ist. Weiter oben in den massiven Lawinenverbauungen, durch welche sich der Bergweg schlängelt, lag noch viel Schnee. Ich entschied mich deshalb, den aperen grasigen Südgrat (sehr steil) zu beschreiten, der zur Pointe des Semeleys führt. Zuoberst ging ich westlich an den Lawinenverbauungen vorbei.
Von der Pointe des Semeleys ist der Weg zum Pic Chaussy eine leichte Gratüberschreitung. Hie und da lag noch etwas Schnee, und nach Norden ragten mächtige Wächten.
Ich stellte fest, dass die grossen Schneemengen dem Bergweg arg zugesetzt haben. Er ist an vielen Stellen abgedrückt. Ferner haben die Schneemengen viele Steine aus dem Gelände gerissen, was eine latente Steinschlaggefahr bringt. Es donnerten denn auch einige Steine runter.
Ich machte auf dem Pic Chaussy Gipfelrast. Besuch hatte ich dabei von Alpendohlen und einem Segelflieger, der mich mehrmals umrundete. Die Aussicht war super, besonders im Zusammenspiel mit den Cumulus-Wolken.
Ich kehrte auf demselben Weg nach Vers-l’Eglise zurück. Bei der Rückfahrt über den Col des Mosses versäumte ich es nicht, bei der Käserei in L’Etivaz kurz einen Stopp zu machen, um den nur im Waadtländer Oberland produzierten AOC-Käse L’Etivaz zu geniessen. Er stellt im Geschmack eine Mischung zwischen Greyerzer und Appenzeller dar.
Ich startete oberhalb des Dörfchens Vers-l’Eglise (bei Les Diablerets) auf rund 1200 m. Zuerst ging es auf dem Wanderweg (Strässchen und Matten) bis La Ville. Hier entschied ich mich, nicht dem Asphalt-Strässchen zu folgen (langer Umweg), sondern in gerader Linie den steilen Wald hoch bis zur Alp Les Semeleys aufzusteigen, von wo in der Landeskarte ein Bergweg auf die Pointe des Semeleys (2328 m) und auf den Pic Chaussy eingezeichnet ist.
Vor Ort zeigte sich, dass der Bergweg teilweise von Lawinenkegeln überdeckt ist. Weiter oben in den massiven Lawinenverbauungen, durch welche sich der Bergweg schlängelt, lag noch viel Schnee. Ich entschied mich deshalb, den aperen grasigen Südgrat (sehr steil) zu beschreiten, der zur Pointe des Semeleys führt. Zuoberst ging ich westlich an den Lawinenverbauungen vorbei.
Von der Pointe des Semeleys ist der Weg zum Pic Chaussy eine leichte Gratüberschreitung. Hie und da lag noch etwas Schnee, und nach Norden ragten mächtige Wächten.
Ich stellte fest, dass die grossen Schneemengen dem Bergweg arg zugesetzt haben. Er ist an vielen Stellen abgedrückt. Ferner haben die Schneemengen viele Steine aus dem Gelände gerissen, was eine latente Steinschlaggefahr bringt. Es donnerten denn auch einige Steine runter.
Ich machte auf dem Pic Chaussy Gipfelrast. Besuch hatte ich dabei von Alpendohlen und einem Segelflieger, der mich mehrmals umrundete. Die Aussicht war super, besonders im Zusammenspiel mit den Cumulus-Wolken.
Ich kehrte auf demselben Weg nach Vers-l’Eglise zurück. Bei der Rückfahrt über den Col des Mosses versäumte ich es nicht, bei der Käserei in L’Etivaz kurz einen Stopp zu machen, um den nur im Waadtländer Oberland produzierten AOC-Käse L’Etivaz zu geniessen. Er stellt im Geschmack eine Mischung zwischen Greyerzer und Appenzeller dar.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare