Jura Höhenweg, Etappe 12: Vallorbe - Le Pont
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unglaublich aber wahr: wir sind wieder auf dem Jura Höhenweg! Die letzte Etappe liegt nun schon fast ein Jahr zurück. Dazwischen liegt ein mühsamer Kletterunfall und ein nicht enden wollender Winter. Beides scheint nun aber so langsam aber sicher zu heilen und somit steht der Vollendung unseres Jura-Höhenweg-Projektes nichts mehr im Wege!
Das verschlafene und doch irgendwie charmante Städtchen Vallorbe bildet den Ausgangspunkt der heutigen Etappe. Vom Bahnhof spazieren wir runter an die Orbe, welcher wir ein stückweit folgen. Auf markiertem Pfad gehts dann angenehm ansteigend durch den Wald. Der kurze, aber hübsche "Sentier de Vallorbe" bildet der Höhepunkt dieses Wegabschnittes.
Höhepunkt der gesamten Etappe ist der wenig später erklommene Dent de Vaulion, ein äusserst lohnender Aussichtsgipfel, von welchem wir vier See erblicken können: die grossen Genfer- und Neuenburger-, sowie die zwei keineren Lac de Joux und Lac Brenet. Leider macht das Wetter unterdessen nicht mehr ganz mit, ansonsten würden wir auch unzählige Alpengipfel, den Jurakamm und die Vogesen erspähen können.
Vorbei am Chalet de la Dent de Vaulion steigen wir ins Vallée de Joux ab. Zwischen dem Pässchen Pétra Félix und dem Dörfchen Le Pont durchqueren wir eine hübsche Moorlandschaft. Dort treffen wir auch ein fauchendes (?) Gemschi, welches einerseits vor uns flüchten zu wollen scheint, andererseits aber dermassen Kohldampf haben muss, dass es sich nicht von seinem Speisebüschen trennen kann. So zupft es weiter noch so viele Blätter wie möglich ab, bevor es sich dann doch entschliesst, das Weite zu suchen.
In Le Pont und somit am Ufer des hübschen Lac de Joux angekommen, scheint wieder die Sonne. Wir geniessen die Frühlingswärme, später dann ein leckeres Abendessen und einen schönen Sonnenuntergang. Der Wiedereinstieg ist also bestens geglückt - und bereits morgen geht es mit der nächsten Etappe weiter!
>Alle Etappen unseres Projekts "Jura Höhenweg 2012/2013"
Das verschlafene und doch irgendwie charmante Städtchen Vallorbe bildet den Ausgangspunkt der heutigen Etappe. Vom Bahnhof spazieren wir runter an die Orbe, welcher wir ein stückweit folgen. Auf markiertem Pfad gehts dann angenehm ansteigend durch den Wald. Der kurze, aber hübsche "Sentier de Vallorbe" bildet der Höhepunkt dieses Wegabschnittes.
Höhepunkt der gesamten Etappe ist der wenig später erklommene Dent de Vaulion, ein äusserst lohnender Aussichtsgipfel, von welchem wir vier See erblicken können: die grossen Genfer- und Neuenburger-, sowie die zwei keineren Lac de Joux und Lac Brenet. Leider macht das Wetter unterdessen nicht mehr ganz mit, ansonsten würden wir auch unzählige Alpengipfel, den Jurakamm und die Vogesen erspähen können.
Vorbei am Chalet de la Dent de Vaulion steigen wir ins Vallée de Joux ab. Zwischen dem Pässchen Pétra Félix und dem Dörfchen Le Pont durchqueren wir eine hübsche Moorlandschaft. Dort treffen wir auch ein fauchendes (?) Gemschi, welches einerseits vor uns flüchten zu wollen scheint, andererseits aber dermassen Kohldampf haben muss, dass es sich nicht von seinem Speisebüschen trennen kann. So zupft es weiter noch so viele Blätter wie möglich ab, bevor es sich dann doch entschliesst, das Weite zu suchen.
In Le Pont und somit am Ufer des hübschen Lac de Joux angekommen, scheint wieder die Sonne. Wir geniessen die Frühlingswärme, später dann ein leckeres Abendessen und einen schönen Sonnenuntergang. Der Wiedereinstieg ist also bestens geglückt - und bereits morgen geht es mit der nächsten Etappe weiter!
>Alle Etappen unseres Projekts "Jura Höhenweg 2012/2013"
Tourengänger:
Mel

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare