Lac Brenet, Dent de Vaulion & Grotte aux Fées


Publiziert von ᴅinu , 18. Oktober 2022 um 21:50.

Region: Welt » Schweiz » Waadt » Waadtländer Jura
Tour Datum: 9 Oktober 2022
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VD 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1052 m
Abstieg: 1052 m
Strecke:22 km

Diese tolle Rundwanderung war eine spontane Alternative zum Le Tarent, da sich auf dem Regenradar bereits schon am Morgen im Gebiet vom Col des Mosses ein anderes Bild abzeichnete als die Meteorologen voraus gesagt hatten. Mit dabei waren TeamMoomin und einer meiner Söhne (Al3Star). Gestartet sind wir auf dem eingezeichneten Parkplatz (Kurze Parallelstrasse) der Route de la Vallée, direkt beim Einstieg vom Wanderweg zur Grotte aux Fées. Da der Dent de Vaulion am Morgen noch in den Wolken schlummerte entschieden wir die Rundwanderung gegen den Uhrzeigersinn zu machen.

Zu Beginn der Wanderung läuft man ein kurzes Stück der Hauptstrasse entlang. Ein Wegweiser markiert die Abkürzung durch den Wald. Wenig später gelangt man wieder zur Hauptstrasse, welcher wir wiederum ein kurzes Stück gefolgt sind. Beim P.991 folgten wir dem Waldweg in die "Sackgasse", wobei wir ungefähr in der Hälfte der letzten Geraden in den Hang einstiegen, um so zur Crêt des Alouettes zu gelangen. Die Abkürzung über den Hügel erfolgte weglos durch den Wald. Auf der Crêt des Alouettes hat man eine gute Aussicht auf Vallorbe.

Der breiten Naturstrasse entlang gelangten wir anschliessend zum Juraparc. Auf dem Wanderweg kriegt man einen guten Eindruck vom Tierpark. Zudem konnten wir auch ohne Besuch vom Tierpark viele Bewohner entdecken (Wolf, Bär, Hirsch, Bison...). Entlang der Gehege der stattlichen Bisonherde erreichten wir den Col du Mont d'Orzeires. Auf dem Wanderweg erreichten wir kurz darauf den Lac Brenet, auf welchem Nordwestufer wir zu den vier natürlichen Ablauftrichtern vom Lac Brenet gelangten. Drei von Ihnen besuchten wir bis zu den Siphons, kleinen Höhlen am tiefsten Punkt der Trichter. Beim Entonnoir Martinet stiegen wir einem Pfad zur Felswand hinauf, wo wir einen Klettergarten sowie eine weitere Höhle vorgefunden haben. Zurück am Uferweg, folgten wir diesem bis Le Pont am Lac de Joux.

Via Sagne Vugnard erreichten wir das Chalet de la Dent de Vaulion, wo wir uns eine Pause gegönnt haben. Nach der Pause wanderten wir den kurzen Weg hinauf zum Dent de Vaulion, von wo man eine tolle Sicht auf die beiden Seen hat. Entlang vom Grat folgten wir dem Wanderweg hinunter nach La Mâche, wo wir beim P.1156 in den steilen Wanderweg eingestiegen sind. Im flacher werdenden Zickzack erreichten wir via Grands Crêts den P.820, von wo wir dem Waldrand entlang zur asphaltierten Landstrasse hinunter wanderten. Dieser asphaltierten Landstrasse entlang erreichten wir sodann den Parkplatz der Grotte de l'Orbe.

Der Weg entlang vom l'Orbe hat uns sehr gut gefallen. Am Eingang der Grotte de l'Orbe wurden wir jedoch von der aktuellen Baustelle und den eher hohen Eintrittspreisen überrascht, weshalb wir auf direktem Weg zur Grotte aux Fées aufgestiegen sind. Kurz unterhalb der grossen Höhle zweigt ein kurzer und mit einem Geländer gesicherter Weg Rund 10 Meter zu einer Höhle, welche als breiter Schlitz an die Erdoberfläche gelangt. Die Höhe ist jedoch so gering, dass wir diese nicht weiter beachtet haben. Wenige Meter oberhalb überraschte uns dann der grossartige  Höhleneingang der Grotte aux Fées - auch diese ist ausserhalb mit Geländern abgesichert. Im Eingangsbereich klafft in der Decke ein grosses Loch durch welches Licht durchdringt. Der Eingang zur Höhle bilden zwei übereinander angeordnete, grosse Röhren. Die ersten hundert Meter können aufrecht begangen werden - Es lohnt sich also eine Taschenlampe mitzubringen! In der Höhle gibt es vieles zu entdecken: Grosse Hallen, neuzeitliche Schriften und Zeichnungen sowie im hintersten Teil ein senkrechter Schacht der nach oben führt und immer schmaler wird. Zurück an der frischen Luft folgten wir ein paar Minuten dem Wanderweg, welcher uns direkt zurück zum parkierten PW führte.

Tourengänger: TeamMoomin, ᴅinu, Al3star


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 19. Oktober 2022 um 12:37
Worauf bezieht sich das T3?

ᴅinu hat gesagt:
Gesendet am 19. Oktober 2022 um 18:13
Weglos durch den steilen Wald bei Crêt des Alouettes sowie der Abstieg in den Trichter beim Entonnoir Bon Port.

kopfsalat hat gesagt: RE:
Gesendet am 19. Oktober 2022 um 19:48
OK. Danke.


Kommentar hinzufügen»