Abendtour: Fridlispitz 1624m ab Näfels


Publiziert von Amortis , 6. Mai 2013 um 21:49.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum: 5 Mai 2013
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Oberseegruppe 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 1150 m
Abstieg: 1150 m
Strecke:Näfels - Bränden - Eggberg - Rossweid - Matt (Schwändital) - Sunnenplangge (Pt. 1406) - Titimann - Fridlispitz - Tschingel - Oberurnen - Näfels
Kartennummer:LK 1133, 1153

Der erste Sonntag im Mai ist im Glarnerland ein äusserst traditionsreicher Tag, denn es findet die Landsgemeinde statt. Wie so üblich ist dieser spezielle Sonntag auch immer für die Familie reserviert. Schon am frühen Morgen herrscht in dem sonst eher verschlafenen Städchen Glarus reges Treiben, denn für einmal sind Leute aus der Politik und Militär mit Rang und Namen in Glarus versammelt.

Nach einem ausgiebigen Frühstück bei meinen Eltern nahmen wir den Zug von Netstal nach Glarus um den Einmarsch der geladenen Gäste ins Rathaus und später dann auf den Ring zu beobachten. Mit dem fest verankerten Wortlaut "Hochvertruuti liebi Mitlandlüt...." wurde die Landsgemeinde im Ring eröffnet und es wurde über Steuersätze, Gesetzgebungen bis hin zu Mundart im Kindergarten politisiert und abgestummen. Nachdem die 12 Traktanden erfolgreich verabschiedet wurden, folgte das typische "Zigerbrüüt" für zwischendurch. Wir schlenderten noch kurz den unzähligen Verkaufsständen entlang, bevor wir den obligatorischen "Gwaggel" zurück nach Netstal in Angriff nahmen. Zu Hause angekommen gabs natürlich das traditionelle Landsgemeindemenü (Kalberwurst an weisser Sauce mit Kartoffelstock und Gemüse) direkt aus Mutters Küche!

Später am Abend wollte ich unbedingt noch etwas unternehmen und so entschloss ich mich vor dem Heimweg ein Verdauungstöurchen auf den Fridlispitz zu machen. Ich parkierte mein Auto in Näfels und stieg über den Wanderweg in Richtung Schwändital. Ich folgte dem Kreuzweg, vorbei am Haslensee, hoch nach Bränden und von da aus weiter entlang dem Wanderweg nach Matt (im Schwändital). Bei Matt (beim Parkplatz mit Camping z.B. für ein Brüggler Weekend) nahm ich den Weg rechterhand, welcher leicht ansteigend unter dem Riseten in Richtung Fridlispitz führt. Bei Pt. 1406 wählte ich den Weg direkt nach Tilima, alternativ könnte man auch zuerst noch auf den Riseten und von da aus über den Grat rüber zum Fridlispitz. Bei Tilima nahm ich noch die wenigen paar Meter über den gut markierten Weg zum Fridlispitz unter die Füsse. Nach gut 2 Stunden Aufstieg konnte ich die herrliche Abendstimmung auf dem Fridlispitz für mich alleine geniessen. Ein wirklich toller Wochenendabschluss!

Für den Abstieg wollte ich gleich noch die Verhältnisse nach Oberurnen auschecken. Ich stieg wieder ab bis Tilima folgte kurz der Strasse und nahm anschliessend den stotzigen Weg via Tschingel nach Oberurnen, der sich durchaus auch mit dem Bike lohnen würde (im Moment liegt stellenweise noch Schnee und umgestürtze Bäume versperren den Weg). In Oberurnen angekommen lief ich entlang dem Fridliweg kurz vorm Eindunkeln wieder nach Näfels.

Tour im Alleingang

Tourengänger: Amortis


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2 WT4
T4-
T4
18 Okt 19
Fridlispitz - Riseten · miCHi_79
T4
1 Nov 13
Riseten 1735m · Bergmuzz
T4+ IV
T2
18 Sep 21
Fridlispitz mit Brockengespengst · miCHi_79
T2
14 Okt 12
Fridlispitz · heluka

Kommentar hinzufügen»