Biketour zum Schauenberg
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute haben wir uns eine Bike-Tour (besser gesagt ein Bike-Tüürchen) auf den Schauenberg vorgenommen.
Oh, unsere Bike's haben noch Wintersaison. Dies ist ja bei den derzeitigen Temperaturen und dem Wetter auch nicht verwunderlich! Zuerst Luftdruck, Bremsen, Pedalen etc. kontrollieren und schon gehts los.
Das Wetter ist angenehm warm. Als Route wählten wir: zuerst runter nach Kollbrunn dann abbiegen ins Bäntal. Das Rörlitobel sollte es sein. Ich erachte es als eine wunderschöne und abwechslungsreiche Bikestrecke, mal rauf - mal runter - um Kurven (oh nicht zu schnell, andernfalls grüsst der angrenzende Bach). Beim Wasserfall angelangt heisst es absteigen und das Bike die Treppe rauftragen. Und schon gehts weiter in bekannter Manier, mal rauf - mal runter und immer schön auf den Weg, die kleinen, schmalen Brückchen und den Bach achten. Die letzten Meter im Rörlitobel sind mir dann doch zu steil. Ich steige vom Sattel und stosse das Fahrrad. In Unterschlatt angekommen, vorbei am Schwimmbad (Strick), Richtung Süden (bis ca auf 720m) dann nach Osten abbiegend Richtung Schwändi.
Nun noch die letzten 120hm und schon stehen wir auf dem Schauenberg P891 mit seiner Burgruine (oder was davon noch übrig geblieben ist. Nach einer Pause machten wir uns bereit für die Abfahrt, wir statteten unterwegs noch 'unserem' Pfadihüsli einen Besuch ab. In meiner Kindheit hatte ich dort viele Wochenenden mit unzähligen Erlebnissen verbracht, dazumal noch mitten im Wald und ohne Fahrstrasse. Nun folgt der grosse Spass, wieder hinunter nach Kollbrunn. Wir wählten eine moderate Abfahrt (Oberschlatt, Unterschlatt, Nussberg) bei welcher wir so richtig 'tempobolzen' konnten. Ei das macht Spass!
In Kollbrunn angekommen berieten wir den Rückweg nach Weisslingen. Auf allen Routen folgte nochmals ein Anstieg von über 100hm. Ja bei diesen Temperaturen trieb uns dies nochmals einige Schweissperlen auf die Stirn.
Wieder zu Hause in Weisslingen angekommen, habe ich mir das kühle blonde wirklich verdient - zum Wohl!
Oh, unsere Bike's haben noch Wintersaison. Dies ist ja bei den derzeitigen Temperaturen und dem Wetter auch nicht verwunderlich! Zuerst Luftdruck, Bremsen, Pedalen etc. kontrollieren und schon gehts los.
Das Wetter ist angenehm warm. Als Route wählten wir: zuerst runter nach Kollbrunn dann abbiegen ins Bäntal. Das Rörlitobel sollte es sein. Ich erachte es als eine wunderschöne und abwechslungsreiche Bikestrecke, mal rauf - mal runter - um Kurven (oh nicht zu schnell, andernfalls grüsst der angrenzende Bach). Beim Wasserfall angelangt heisst es absteigen und das Bike die Treppe rauftragen. Und schon gehts weiter in bekannter Manier, mal rauf - mal runter und immer schön auf den Weg, die kleinen, schmalen Brückchen und den Bach achten. Die letzten Meter im Rörlitobel sind mir dann doch zu steil. Ich steige vom Sattel und stosse das Fahrrad. In Unterschlatt angekommen, vorbei am Schwimmbad (Strick), Richtung Süden (bis ca auf 720m) dann nach Osten abbiegend Richtung Schwändi.
Nun noch die letzten 120hm und schon stehen wir auf dem Schauenberg P891 mit seiner Burgruine (oder was davon noch übrig geblieben ist. Nach einer Pause machten wir uns bereit für die Abfahrt, wir statteten unterwegs noch 'unserem' Pfadihüsli einen Besuch ab. In meiner Kindheit hatte ich dort viele Wochenenden mit unzähligen Erlebnissen verbracht, dazumal noch mitten im Wald und ohne Fahrstrasse. Nun folgt der grosse Spass, wieder hinunter nach Kollbrunn. Wir wählten eine moderate Abfahrt (Oberschlatt, Unterschlatt, Nussberg) bei welcher wir so richtig 'tempobolzen' konnten. Ei das macht Spass!
In Kollbrunn angekommen berieten wir den Rückweg nach Weisslingen. Auf allen Routen folgte nochmals ein Anstieg von über 100hm. Ja bei diesen Temperaturen trieb uns dies nochmals einige Schweissperlen auf die Stirn.
Wieder zu Hause in Weisslingen angekommen, habe ich mir das kühle blonde wirklich verdient - zum Wohl!
Tourengänger:
Robertb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare