Auf die Seehore hinauf und über den Stand wieder hinab
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seehore (2281m) - Stand (1938m).
Schöne und abwechslungsreiche Tour durch ein nicht zu unrecht beliebtes Tourengebiet.
Nach einem schönen Tag im Val d'Hérens wollten wir es heute ein wenig ruhiger angehen und so suchten wir nach einem Tourenziel in der Nähe, bei dem nicht die Gefahr bestand, knietief spuren zu müssen. Lediglich die angkündigten Wolken liessen uns ein wenig Grübeln, eine Sorge jedoch die sich als unbegründet erwies.
Vom Meniggrund aus steigen wir zügig zur Alp Seeberg auf, wo wir bei einer Pause unser Tourenziel begutachten können. Ein gut konsolidierte Spur führt uns von hier auf den Gipfel der Seehore, die wir nach 2h30 erreichen. Wir entscheiden uns für einen Abstieg entlang der Aufstiegsroute und geniessen das schöne Pulver. Unten angelangt steigen wir auf zu einem Picknick am Seebergsee, an dessen Ufer wir die Hinterlassenschaften eines Igloo-Workshops begutachten.
Weil noch so viel Tag übrig ist, beschliessen wir noch an der Alp Seeberg vorbei auf den Stand zu gehen und dann durch die Schwalmere zurück in den Meniggrund abzusteigen. Auch im Schatten des Stand finden wir wieder traumhaftes Pulver, das uns einen angenehmen Abstieg beschert. Zurück in Spiez lassen wir die Tour im Bahnhofbuffet ausklingen (durchgehende Küche), da wir die 2 Uhr - Deadline der Diemtigtal-Gastronomie leider gerissen haben.
Route: Meniggrund (1320m) - Hindermenige - Seeberg - Seehore - Seebergsee - Stand - Schwalmere - Meniggrund.
Orientierung: Skiroute 225a (WS+), 221a (L) und 221b (WS).
Schwierigkeit: Seehore und Abstieg vom Stand durch die Schwalmere WT4, sonst WT2.
Bedingungen: Absonnig schöner Pulver mit raschelndem Raufreif :-).
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Bahnhofbuffet in Spiez
Parkmöglichkeit: Im Meniggrund bei 1320m (nach Brücke).
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Schöne und abwechslungsreiche Tour durch ein nicht zu unrecht beliebtes Tourengebiet.
Nach einem schönen Tag im Val d'Hérens wollten wir es heute ein wenig ruhiger angehen und so suchten wir nach einem Tourenziel in der Nähe, bei dem nicht die Gefahr bestand, knietief spuren zu müssen. Lediglich die angkündigten Wolken liessen uns ein wenig Grübeln, eine Sorge jedoch die sich als unbegründet erwies.
Vom Meniggrund aus steigen wir zügig zur Alp Seeberg auf, wo wir bei einer Pause unser Tourenziel begutachten können. Ein gut konsolidierte Spur führt uns von hier auf den Gipfel der Seehore, die wir nach 2h30 erreichen. Wir entscheiden uns für einen Abstieg entlang der Aufstiegsroute und geniessen das schöne Pulver. Unten angelangt steigen wir auf zu einem Picknick am Seebergsee, an dessen Ufer wir die Hinterlassenschaften eines Igloo-Workshops begutachten.
Weil noch so viel Tag übrig ist, beschliessen wir noch an der Alp Seeberg vorbei auf den Stand zu gehen und dann durch die Schwalmere zurück in den Meniggrund abzusteigen. Auch im Schatten des Stand finden wir wieder traumhaftes Pulver, das uns einen angenehmen Abstieg beschert. Zurück in Spiez lassen wir die Tour im Bahnhofbuffet ausklingen (durchgehende Küche), da wir die 2 Uhr - Deadline der Diemtigtal-Gastronomie leider gerissen haben.
Route: Meniggrund (1320m) - Hindermenige - Seeberg - Seehore - Seebergsee - Stand - Schwalmere - Meniggrund.
Orientierung: Skiroute 225a (WS+), 221a (L) und 221b (WS).
Schwierigkeit: Seehore und Abstieg vom Stand durch die Schwalmere WT4, sonst WT2.
Bedingungen: Absonnig schöner Pulver mit raschelndem Raufreif :-).
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Bahnhofbuffet in Spiez
Parkmöglichkeit: Im Meniggrund bei 1320m (nach Brücke).
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare