Niderhore (2078 m) und Stand (1939 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Jetzt ist das Prachtswetter eingetroffen das ich mir für die heutige Tour wünsche. Mit dem Auto fahre ich bis Meniggrund im Diemtigtal, (5.-Fahr und Parkgebühr). Schneeschuhe anziehen und sofort losmarschieren, denn hier ist es kalt wie immer. Spuren hat es genug, nur immer denen folgen. Das Wetter ist perfekt für das Niderhore.
Bei Punkt 1596 trennen sich die Spuren, ich folge nach rechts Richtung Undergestelen, bei der ersten Haarnadelkurve verlasse ich die Spur. Weglos steige ich den Hang hinauf, weiter nach Norden bis Urscher/Ober Buufaal. Danach ein Stück dem Sommerwanderweg entlang und direkt aufwärts auf den Grat. Hier treffe ich wieder auf jede Menge Spuren.
Der Aufstieg bis hier war wunderschön, abwechslungsreich und unverspurt. Zu beachten, es braucht unbedingt gute und absolut sichere Schneeverhältnisse! (Zum Teil sehr steil und führt durch Lawinenzüge). Auf dem flachen langgezogenen Weg bis zum Niderhore habe ich Zeit das Panorama, das sich heute von der schönsten Seite präsentiert, zu bewundern.
Beim Nordgipfel setze ich mich hin und gönne mir eine ausgiebige und verdiente, finde ich, Picknickpause mit Panorama schauen. Nach einer Weile gehe ich weiter auf den Gipfel mit Steinmann, hier befinden sich drei Skitüreler mit denen ich mich noch etwas unterhalte. Schliesslich verabschiede ich mich und weiter geht’s abwärts via Chäli Ober und Undergestele, hier treffe ich wieder auf meine Aufstiegsspur.
Weil es noch früh am Nachmittag ist beschliesse ich einen Umweg über den Stand zu machen. Ich folge dem Weg nach Seeberg, steige aber vorher direkt den Hang hoch auf den Stand. Auch hier ist natürlich das Panorama super schön. Nun wandere ich weiter bis Vordermenige, hier beim Stall sitze ich auf ein Bänkli an der Sonne und mache nochmal Pause. Der restliche Abstieg ist unspektakulär, viele Spuren, verfahren aber meist Pulvrig weil Schattseitig.
Das war heute wieder eine Tour mit top Panorama, empfehlenswert im Winter und Sommer. Lawinensicher bis auf den, etwas unkonventionellen, aber schönen und interessanten Aufstiegsweg.
l
Bei Punkt 1596 trennen sich die Spuren, ich folge nach rechts Richtung Undergestelen, bei der ersten Haarnadelkurve verlasse ich die Spur. Weglos steige ich den Hang hinauf, weiter nach Norden bis Urscher/Ober Buufaal. Danach ein Stück dem Sommerwanderweg entlang und direkt aufwärts auf den Grat. Hier treffe ich wieder auf jede Menge Spuren.
Der Aufstieg bis hier war wunderschön, abwechslungsreich und unverspurt. Zu beachten, es braucht unbedingt gute und absolut sichere Schneeverhältnisse! (Zum Teil sehr steil und führt durch Lawinenzüge). Auf dem flachen langgezogenen Weg bis zum Niderhore habe ich Zeit das Panorama, das sich heute von der schönsten Seite präsentiert, zu bewundern.
Beim Nordgipfel setze ich mich hin und gönne mir eine ausgiebige und verdiente, finde ich, Picknickpause mit Panorama schauen. Nach einer Weile gehe ich weiter auf den Gipfel mit Steinmann, hier befinden sich drei Skitüreler mit denen ich mich noch etwas unterhalte. Schliesslich verabschiede ich mich und weiter geht’s abwärts via Chäli Ober und Undergestele, hier treffe ich wieder auf meine Aufstiegsspur.
Weil es noch früh am Nachmittag ist beschliesse ich einen Umweg über den Stand zu machen. Ich folge dem Weg nach Seeberg, steige aber vorher direkt den Hang hoch auf den Stand. Auch hier ist natürlich das Panorama super schön. Nun wandere ich weiter bis Vordermenige, hier beim Stall sitze ich auf ein Bänkli an der Sonne und mache nochmal Pause. Der restliche Abstieg ist unspektakulär, viele Spuren, verfahren aber meist Pulvrig weil Schattseitig.
Das war heute wieder eine Tour mit top Panorama, empfehlenswert im Winter und Sommer. Lawinensicher bis auf den, etwas unkonventionellen, aber schönen und interessanten Aufstiegsweg.
l
Tourengänger:
beppu

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare