Furggelenstock
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich wollten wir nochmals das nahe Tösstal heimsuchen, doch die vorausgesagte Nebelgrenze sollte zwischen 1000 -1400m liegen. Also war eine Alternative gefragt. Da kam mir doch der Furggelenstock in den Sinn. So machten wir uns zu viert auf den Weg dahin. Unser Sohn mit Freundin wollten ja unbedingt wieder mit uns auf Schneeschuhtour. Bei Tschalun ( Oberiberg ) parkierten wir das Auto. Wir folgten dem markierten Schneeschuhtrail zum Furggelenstock. Doch nach kurzem Aufstieg meldete unser Sohn starke Knieschmerzen ( hatte schon am Vortag Probleme ). Nun nach etwelcher Beratung entschied er wieder abzusteigen. Wir drei setzten den Aufstieg fort via Heikenhütten, Leimgütsch zur Furggelenhütte. Der Aufstieg führte durch wunderschönes Weide/Waldgebiet. Das Wetter hielt sich recht gut und die Sonne lachte immer wieder zwischen den nebligen Wolkenfetzen. Das heisst also, dass die nebelartigen Wolken zeitweise auch den Furggelenstock erreichten. Die Furggelenhütte war zum Bersten voll und wir beschlossen gleich den Furggelenstock in Angriff zu nehmen. Es war wohl ein steiler aber sehr schön angelegter Aufstieg, so richtig zum Geniessen. Auf dem Gipfel verpflegten wir uns kurz, doch der wieder aufkommende Nebel bescherte sofort einiges an Kälte. Also zogen wir es vor weiter zu laufen. Nach telefonischer Besprechung mit unserem Sohn beschlossen wir zur Holzegg zu gehen und dann mit dem Luftseilbähnli abzufahren, da der Nebel doch schon arg zunahm und die Verhältnisse nicht mehr sonderlich motivierend waren. Unten angekommen stand unser "Taxi" schon bereit für die Heimfahrt.
Wir waren zwar sehr nah an den Mythen, aber gesehen haben wir sie nicht. Sicher werden wir wiederkommen, denn das Gebiet ist schon sehr schön
Wir waren zwar sehr nah an den Mythen, aber gesehen haben wir sie nicht. Sicher werden wir wiederkommen, denn das Gebiet ist schon sehr schön
Tourengänger:
shuber

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)