von Brunni über den Furggelenstock nach Oberiberg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Furggelenstock war ich schon mehrmals. Im Gegensatz zu meinen früheren Begehungen wählte ich jedoch heute den Aufstieg via Holzegg mit Abstieg nach Oberiberg.
Bei noch sehr kühlen Temperaturen wanderte ich im noch schattigen Brunni gleich los auf dem markierten Schneeschuhtrail zur Holzegg. Dort zeigte sich bereits die Sonne und es wurde merklich wärmer. Weiter auf dem markierten Trail via Müsliegg nach Halbegg. Nach der Müsliegg quert der Trail kurz das Skigebiet des Brünnelistock. Bald war ich aber da durch und konnte in völliger Einsamkeit mal mehr, mal weniger steil zur Halbegg aufsteigen. Von hier ist an diesem sonnigen Hang auch der Gipfel des Furggelenstock bald erreicht.
Nach der Pause folgte ich dem etwas steilen Abstieg nach Furggelen. In diesem waldigen Abstieg zeigten sich dann doch einige Steine und etwas mehr Schnee würde nicht schaden. Ab Furggelen weiterhin immer auf dem markierten Trail zum Leimgütsch und vorbei an der Heikenhütte hinunter nach Oberiberg. Kurz vor Oberiberg war dann das Gelände stellenweise bereits etwas grasig.
Landschaftlich empfand ich den Abstieg von Furggelen nach Oberiberg fast noch etwas attraktiver als den Abstieg nach Brunni. Die ganze Tour fand auf markiertem Schneeschuhtrail statt. Da man sich hier in einer Wildruhezone bewegt, sollte der Trail nicht verlassen werden. Es ist wirklich eine wunderschöne Gegend die ich immer wieder gerne besuche und bestens zum Schneeschuhlaufen geeignet ist.
Bei noch sehr kühlen Temperaturen wanderte ich im noch schattigen Brunni gleich los auf dem markierten Schneeschuhtrail zur Holzegg. Dort zeigte sich bereits die Sonne und es wurde merklich wärmer. Weiter auf dem markierten Trail via Müsliegg nach Halbegg. Nach der Müsliegg quert der Trail kurz das Skigebiet des Brünnelistock. Bald war ich aber da durch und konnte in völliger Einsamkeit mal mehr, mal weniger steil zur Halbegg aufsteigen. Von hier ist an diesem sonnigen Hang auch der Gipfel des Furggelenstock bald erreicht.
Nach der Pause folgte ich dem etwas steilen Abstieg nach Furggelen. In diesem waldigen Abstieg zeigten sich dann doch einige Steine und etwas mehr Schnee würde nicht schaden. Ab Furggelen weiterhin immer auf dem markierten Trail zum Leimgütsch und vorbei an der Heikenhütte hinunter nach Oberiberg. Kurz vor Oberiberg war dann das Gelände stellenweise bereits etwas grasig.
Landschaftlich empfand ich den Abstieg von Furggelen nach Oberiberg fast noch etwas attraktiver als den Abstieg nach Brunni. Die ganze Tour fand auf markiertem Schneeschuhtrail statt. Da man sich hier in einer Wildruhezone bewegt, sollte der Trail nicht verlassen werden. Es ist wirklich eine wunderschöne Gegend die ich immer wieder gerne besuche und bestens zum Schneeschuhlaufen geeignet ist.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare