Teneriffa: El Palmar – Teno Alto –Baracán (1002 m) – Tabaiba – El Palmar
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch meine heutige Tour fand im Teno-Gebirge im Westen von Teneriffa statt. Man muss hier etwas Wetterglück haben. Ist Nordostpassat (was häufig der Fall ist), jagen Nebelbänke über die von mir begangene Krete, welche die Wetterscheide zwischen Nord und Süd bildet. Entsprechend ist auch die Vegetation: Nordseits ist Erika-/Lorbeerwald, südseits herrschen Agaven, Opuntien und Wolfsmilchgewächse vor.
Ich startete im Dorf El Palmar auf rund 500 m. Der Weg führt in gerader Linie den westlichen Berghang hinauf zu einem Aussichtspunkt, wo sich Mobilfunkantennen befinden (824 m). Der Weg geht dann etwas neben der Strasse und in einige kleinere Barrancos absteigend nach Teno Alto (780 m). Dieses Dorf auf der Teno-Hochebene ist sehr malerisch von terrassierten Anbauflächen umgeben.
Von hier geht’s links den Berghang der Cumbre de Baracán hinauf. Hat man die letzten Gehöfte zurückgelassen, folgt kurz ein Lorbeerwald, dann hat man die Krete erreicht und geniesst die schöne Aussicht auf beide Seiten. Eine ¼-Stunde später erreicht man die Abzweigung des Weges auf den Gipfel des Baracán. In 5 Minuten ist man oben bei der Steinsäule. Man geht das selbe Weglein wieder zurück zum Wanderweg und ist einmal nördlich, einmal südlich auf der Krete rasch auf der Masca-Strasse (Tabaiba-Pass, 856 m). Links hinab gehend durch den Berghang erreicht man in ½ Stunde wieder El Palmar.
Ich startete im Dorf El Palmar auf rund 500 m. Der Weg führt in gerader Linie den westlichen Berghang hinauf zu einem Aussichtspunkt, wo sich Mobilfunkantennen befinden (824 m). Der Weg geht dann etwas neben der Strasse und in einige kleinere Barrancos absteigend nach Teno Alto (780 m). Dieses Dorf auf der Teno-Hochebene ist sehr malerisch von terrassierten Anbauflächen umgeben.
Von hier geht’s links den Berghang der Cumbre de Baracán hinauf. Hat man die letzten Gehöfte zurückgelassen, folgt kurz ein Lorbeerwald, dann hat man die Krete erreicht und geniesst die schöne Aussicht auf beide Seiten. Eine ¼-Stunde später erreicht man die Abzweigung des Weges auf den Gipfel des Baracán. In 5 Minuten ist man oben bei der Steinsäule. Man geht das selbe Weglein wieder zurück zum Wanderweg und ist einmal nördlich, einmal südlich auf der Krete rasch auf der Masca-Strasse (Tabaiba-Pass, 856 m). Links hinab gehend durch den Berghang erreicht man in ½ Stunde wieder El Palmar.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare