Lampsenspitze - geht halt auch bei Nebelwetter ...
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
ADI hat ja die Lampsenspitze vor einer Woche wunderbar als Skitour beschrieben,
da ist mir doch eingefallen, dass ich hier auch schon mal ne Tour gemacht habe ;)
Der Sommer 2009 war, wenn ich mich recht erinnere, eine echte Katastrophe,
aber die Lampsen geht halt (fast) immer.
Am 11.7. Nebel und Regen - aber
oben riss doch glatt der Himmel auf und erlaubte eine 1a-Sicht auf die Berge des Gleirschtals.
Zur Tour braucht man nicht viel zu sagen, der Weg von Praxmar (1690 m)
zum Satteljoch (2734 m) ist gut beschrieben,
dann geht's noch 150 Höhenmeter etwas steiler durch Schutt und Schrofen zum Gipfel.
2 1/4 h hoch, 1 3/4 h hinunter.
Wegen der Aussicht (wenn diese denn da ist) (fast) immer (auch) ein Wandertipp :)
LG aus M
da ist mir doch eingefallen, dass ich hier auch schon mal ne Tour gemacht habe ;)
Der Sommer 2009 war, wenn ich mich recht erinnere, eine echte Katastrophe,
aber die Lampsen geht halt (fast) immer.
Am 11.7. Nebel und Regen - aber
oben riss doch glatt der Himmel auf und erlaubte eine 1a-Sicht auf die Berge des Gleirschtals.
Zur Tour braucht man nicht viel zu sagen, der Weg von Praxmar (1690 m)
zum Satteljoch (2734 m) ist gut beschrieben,
dann geht's noch 150 Höhenmeter etwas steiler durch Schutt und Schrofen zum Gipfel.
2 1/4 h hoch, 1 3/4 h hinunter.
Wegen der Aussicht (wenn diese denn da ist) (fast) immer (auch) ein Wandertipp :)
LG aus M
Tourengänger:
DHM123

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare