Sighignola 1314m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Herrliches Frühlingswetter im Tessin bei milden 13°C, allerdings verbunden mit starkem Nordföhn, animierten mich zu dieser Wanderung. Wenn in höheren Lagen noch Schnee liegt, kann dieser Gipfel auch im Winter vielfach schneefrei bestiegen werden.
Gleich beim Bahnhof Maroggia beginnt der signalisierte Wanderweg nach Arogno der mehrheitlich der Strasse folgt. Die Abzweigung zum Sentiero dei cinque Comuni bei P424 habe ich ignoriert, und bin weiter der Strasse via Devoggio nach Arogno gefolgt. Einen Wanderwegweiser zur Sighignola habe ich in Arogno nicht gefunden. Wichtig ist hier, dass man der Strasse Richtung Valmare folgt, und nicht dem Wanderweg, sonst landet man dann irgendwann auf dem Monte Generoso. Ausgangs Arogno bei P648 zweigt in einer Kurve eine Privatstrasse nach links ab. Folgt man dieser, ist der signalisierte Wanderweg in kürze erreicht.
Mal mehr, mal weniger steil führt der auch im dichten Laub meist einigermassen sichtbare Pfad zur Sighignola. Markierungen sind allerdings nur sehr wenige vorhanden. Bei P1113 befindet sich etwas abseits des Weges ein schöner Aussichtspunkt wo man das erste mal Seesicht hat. Kurz danach stösst man dann auf einen Wegweiser. Ab hier findet man vermehrt Markierungen die einem zum Gipfel führen. Von der italienischen Seite her kann man da auch mit dem PW hochfahren. Der Gipfel bietet eine wirklich fantastische Rundsicht.
Wurde ich im Aufstieg vom starken Nordwind verschont, hat sich das im Abstieg schlagartig geändert. Ziemlich steil gings auf schneefreiem, aber gefrorenen Untergrund gut markiert hinunter zu P1084. Der auf meiner Karte eingezeichnete Weg nach Süden Richtung Cottina habe ich nicht gefunden. So bin ich dann weiter zur Alpe di Pugerna abgestiegen. Markierungen waren hier abgesehen von einigen eher zufällig gesichteten gelben Punkten keine vorhanden. Auf der dortigen Waldlichtung befindet sich linkerhand ein Pfad. Auch dieser ist abgesehen vom Einstieg kaum markiert, führt einem aber zuverlässig nach S. Vitale. Abzweigungen nach rechts sollte man nicht beachten, ausser man will ins Casino nach Campione. Von S. Vitale dann einfacher Abstieg nach Bissone und über den Damm zum Bahnhof Melide.
Gleich beim Bahnhof Maroggia beginnt der signalisierte Wanderweg nach Arogno der mehrheitlich der Strasse folgt. Die Abzweigung zum Sentiero dei cinque Comuni bei P424 habe ich ignoriert, und bin weiter der Strasse via Devoggio nach Arogno gefolgt. Einen Wanderwegweiser zur Sighignola habe ich in Arogno nicht gefunden. Wichtig ist hier, dass man der Strasse Richtung Valmare folgt, und nicht dem Wanderweg, sonst landet man dann irgendwann auf dem Monte Generoso. Ausgangs Arogno bei P648 zweigt in einer Kurve eine Privatstrasse nach links ab. Folgt man dieser, ist der signalisierte Wanderweg in kürze erreicht.
Mal mehr, mal weniger steil führt der auch im dichten Laub meist einigermassen sichtbare Pfad zur Sighignola. Markierungen sind allerdings nur sehr wenige vorhanden. Bei P1113 befindet sich etwas abseits des Weges ein schöner Aussichtspunkt wo man das erste mal Seesicht hat. Kurz danach stösst man dann auf einen Wegweiser. Ab hier findet man vermehrt Markierungen die einem zum Gipfel führen. Von der italienischen Seite her kann man da auch mit dem PW hochfahren. Der Gipfel bietet eine wirklich fantastische Rundsicht.
Wurde ich im Aufstieg vom starken Nordwind verschont, hat sich das im Abstieg schlagartig geändert. Ziemlich steil gings auf schneefreiem, aber gefrorenen Untergrund gut markiert hinunter zu P1084. Der auf meiner Karte eingezeichnete Weg nach Süden Richtung Cottina habe ich nicht gefunden. So bin ich dann weiter zur Alpe di Pugerna abgestiegen. Markierungen waren hier abgesehen von einigen eher zufällig gesichteten gelben Punkten keine vorhanden. Auf der dortigen Waldlichtung befindet sich linkerhand ein Pfad. Auch dieser ist abgesehen vom Einstieg kaum markiert, führt einem aber zuverlässig nach S. Vitale. Abzweigungen nach rechts sollte man nicht beachten, ausser man will ins Casino nach Campione. Von S. Vitale dann einfacher Abstieg nach Bissone und über den Damm zum Bahnhof Melide.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)