12.12.12, Pt. 1212 oder: Schnapszahltour auf Stock und Stöckli
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es wirkt etwas konstruiert, war es aber nicht: Erst im Laufe des Tages wurde uns gewahr, dass wir heute den historischen Augenblick "12.12.12, 12'12" erleben würden und uns auf (dem Weg zu) 1200-er-Gipfelchen bewegten. Auf dem Wägitaler Stockberg zeigte uns der Blick auf die Karte dann, dass der trigonometrisch bedeutsamste (nicht aber der höchste) Punkt tatsächlich.... 1212 müM misst - er hat, was ein richtige Gipfel halt so braucht: Kreuz, Gipfelbuch, Bänkli, Siebner Flagge (= Austria mit Eichenblatt) und Wegweiser mit Höheangabe. Freudige Fassungslosigkeit und Lachen ob so viel Zufall!
A propos Lachen: Dort kamen wir vorbei auf unserem Skiweg von Willerzell über das Stöcklichrüz: Immer wieder hübsch, der Aufstieg über den aussichtsreichen, sonnigen Kamm, zumal bei kanadischem Ambiente mit tief verschneiten Tannen und strahlendem Sonnenschein. Auch immer wieder hübsch die Abfahrt hinab zu den Gestaden des Züri- und Obersees, zumal bei Pulverschnee und "nur" rund 20 Spuren von gestern und frühmorgens heute. Das sollte sich ändern, kreuzten wir auf der Abfahrt doch sicher 30 Personen - aber der Stöcklichrüz Classic Run ist ja nur noch morgen offen...
Den 11.33-er-Bus in Lachen erreichten wir locker; er und das Anschlussposchi brachten uns im Nu von des Stöcklis Fuss zu dem des Stockes, genauer gesagt zum Flüebödeli eingangs des Wägitales. Über die Waag und ran an die SW-Hänge des Stockberges, wo es auch bereits eine Aufstiegs- und Abfahrtsspur hatte. Der Stockberg ist wohl kaum je besser fahrbar sind als heute: Zwar pappte es trotz der Kälte teilweise, aber aussen rum (also über Schäntisberg statt wie im Aufsteig Haggrüti) trafen wir auf unverfahrene Pulverhänge. Kurzes, aber recht exklusives Vergnügen und eben: Pt. 1212 am 12.12.12! Passenderweise rundeten wir die Schnapszahltour mit einem Kafi Schnaps im Flüebödeli ab!
A propos Lachen: Dort kamen wir vorbei auf unserem Skiweg von Willerzell über das Stöcklichrüz: Immer wieder hübsch, der Aufstieg über den aussichtsreichen, sonnigen Kamm, zumal bei kanadischem Ambiente mit tief verschneiten Tannen und strahlendem Sonnenschein. Auch immer wieder hübsch die Abfahrt hinab zu den Gestaden des Züri- und Obersees, zumal bei Pulverschnee und "nur" rund 20 Spuren von gestern und frühmorgens heute. Das sollte sich ändern, kreuzten wir auf der Abfahrt doch sicher 30 Personen - aber der Stöcklichrüz Classic Run ist ja nur noch morgen offen...
Den 11.33-er-Bus in Lachen erreichten wir locker; er und das Anschlussposchi brachten uns im Nu von des Stöcklis Fuss zu dem des Stockes, genauer gesagt zum Flüebödeli eingangs des Wägitales. Über die Waag und ran an die SW-Hänge des Stockberges, wo es auch bereits eine Aufstiegs- und Abfahrtsspur hatte. Der Stockberg ist wohl kaum je besser fahrbar sind als heute: Zwar pappte es trotz der Kälte teilweise, aber aussen rum (also über Schäntisberg statt wie im Aufsteig Haggrüti) trafen wir auf unverfahrene Pulverhänge. Kurzes, aber recht exklusives Vergnügen und eben: Pt. 1212 am 12.12.12! Passenderweise rundeten wir die Schnapszahltour mit einem Kafi Schnaps im Flüebödeli ab!
Tourengänger:
360,
Voralpenschnüffler


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)