Erster offizieller Skitourenbericht der Saison 2012/13
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorneweg: Nein, wir waren nicht auf dem Laucherenstöckli. Nicht, dass dieser Gipfel heute keine Option gewesen wäre, aber derzeit liegt bei uns schon Pulver ab der Haustüre und eine erste Sichtung vom Vortag versprach tolle Abfahrtsverhältnisse von oben bis unten. Wieso also weiter weg als bis vor die Haustüre...?
Für unser Vorhaben liessen sich doch auch die beiden vom Hopfenteegewölbe begeistern. Pünktlich um 8 Uhr schlitterten
Fraroe auf unseren Hausplatz. Nichts ist unmöglich - Toyota.
Allzu lange wollten wir bei minus 10 Grad dann auch nicht mehr herumstehen und marschierten los. Eigentlich ohne genaues Ziel. Vorneweg nehmen, je nach Lust, Laune, Kondition und Verhältnissen....schliesslich hiess es auch heute ab 1600 Metern erhebliche Lawinengefahr.
Und so landeten wir schliesslich beim Ochsenplätzli, wo wir den Aufstieg beendeten und uns die Zeit mit Rutschblock- und Schneeprofilschaufeln vertrieben. Fazit: Derzeit noch jede Menge lockerer Pulverschnee, kaum gebunden, erst beim Reinspringen (ohne Ski) wirklich auseinander gefallen. Im Profil 3 Schichten deutlich sichtbar, wobei die mächtigste Schicht aus dem Neuschnee der vergangenen Woche besteht.
Die Abfahrt bot jede Menge Spass und wir genossen unsere Schwünge im herrlichen Pulverschnee. Aber Achtung, im lockeren Schnee lauern noch einige tückische Zaunpfähle und Fallgruben, die für die eine und andere Überraschung sorgen können. Aber Rösly hat ja sicher noch ein Pflästerli zuhause für den Franz...
Nach den beiden Bewegungstherapie-Touren (als Kurzberichte erfasst) war das heute ein gelungener Start in die Skitourensaison. Danke an den/die unbekannte/n Spurmaschine/n für die gut angelegt Spur.
Fazit Fraroe: Eine tolle Tour mit jeder Menge Neuschnee. Herzlichen dank an Maeni`s.
Für unser Vorhaben liessen sich doch auch die beiden vom Hopfenteegewölbe begeistern. Pünktlich um 8 Uhr schlitterten

Allzu lange wollten wir bei minus 10 Grad dann auch nicht mehr herumstehen und marschierten los. Eigentlich ohne genaues Ziel. Vorneweg nehmen, je nach Lust, Laune, Kondition und Verhältnissen....schliesslich hiess es auch heute ab 1600 Metern erhebliche Lawinengefahr.
Und so landeten wir schliesslich beim Ochsenplätzli, wo wir den Aufstieg beendeten und uns die Zeit mit Rutschblock- und Schneeprofilschaufeln vertrieben. Fazit: Derzeit noch jede Menge lockerer Pulverschnee, kaum gebunden, erst beim Reinspringen (ohne Ski) wirklich auseinander gefallen. Im Profil 3 Schichten deutlich sichtbar, wobei die mächtigste Schicht aus dem Neuschnee der vergangenen Woche besteht.
Die Abfahrt bot jede Menge Spass und wir genossen unsere Schwünge im herrlichen Pulverschnee. Aber Achtung, im lockeren Schnee lauern noch einige tückische Zaunpfähle und Fallgruben, die für die eine und andere Überraschung sorgen können. Aber Rösly hat ja sicher noch ein Pflästerli zuhause für den Franz...
Nach den beiden Bewegungstherapie-Touren (als Kurzberichte erfasst) war das heute ein gelungener Start in die Skitourensaison. Danke an den/die unbekannte/n Spurmaschine/n für die gut angelegt Spur.
Fazit Fraroe: Eine tolle Tour mit jeder Menge Neuschnee. Herzlichen dank an Maeni`s.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)