Chaiserstock und Blüemberg - Solange es Schnee hat
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hat es noch Schnee? Ja, sogar Pulver aber es gab auch Laufstrecken.
Mit Marco und Pädi in Sissikon mit dem reservierten Bus hoch. Weitere Tourengeher am Anstehen bei der Bahn. Eigentlich wäre eine 2-Tagestour mit Lidernenhütte geplant, die ich ausgeschrieben habe, ich musste sie aber wegen zu wenig Teilnehmern absagen.
Das Wetter traumhaft schön, super Start in den Tag mit einem Kaffeestop in der SAC Hütte. Der Wind deutlich zunehmend je höher wir kamen. Wir zogen mit unseren Splitboards zum Chaiserstock/Chaisertor. Erstaunlich noch ohne Spuren. Die meisten Tourengeher zogen wohl Richtung Rossstock. Der Schnee an der Sonnenseite schon etwas durchnässt. Gemäss LLB sind wir im Grenzgebiet von der Stufe 3/2. Ab 2400m Trieb- und Altschnee Probleme, wie eigentlich der ganze Winter hindurch. Wir entschieden uns die Querung zu machen mit Entlastungsabstände. Nach uns stiegen noch zwei weitere Skitourengänger nach. Nach der Photosession wegen dem neues Pickel, den ich teste, machten wir eine Pause auf dem Chaisertor Sattel. Die anderen zwei zogen weiter über den Grat und wollten auf den Gipfel. Vor der Steilstufe sind die beiden aber umgekehrt. Wir drei fuhren die Nordseite (NNO Rippe) runter zur Blüembergmulde. Pulver-Tiebschnee vorhanden im Schattenhang. Teils aber auch vereiste Stellen, die kaum ersichtlich waren von oben. Eher eine durchzogene Abfahrt. Nochmals anfellen und die erste Spur gezogen auf den Blüemberg. Einsame Spuren konnten wir auch ziehen in der Abfahrt. Im oberen Teil noch Pulverschnee, der langsam überging im feuchten Schnee, der sich dem Snowboard sehr gut fahren lies. Ab dem Gross Achslenstock wurde der Schnee schon sehr feucht. Ab Äbnet mussten wir den Schnee suchen. Ab Fruttzopf ist laufen angesagt bis ins Tal. Wir hatten im Muotathal noch Zeit für einen Drink, bevor der Bus kam.
Fazit: Schöne Gegend. Im Sommer wie im Winter. Die Abfahrt ins Muotathal muss mit gut 1h zu Fuss genommen werden. Dennoch, sehr lohnenswert.
Mit Marco und Pädi in Sissikon mit dem reservierten Bus hoch. Weitere Tourengeher am Anstehen bei der Bahn. Eigentlich wäre eine 2-Tagestour mit Lidernenhütte geplant, die ich ausgeschrieben habe, ich musste sie aber wegen zu wenig Teilnehmern absagen.
Das Wetter traumhaft schön, super Start in den Tag mit einem Kaffeestop in der SAC Hütte. Der Wind deutlich zunehmend je höher wir kamen. Wir zogen mit unseren Splitboards zum Chaiserstock/Chaisertor. Erstaunlich noch ohne Spuren. Die meisten Tourengeher zogen wohl Richtung Rossstock. Der Schnee an der Sonnenseite schon etwas durchnässt. Gemäss LLB sind wir im Grenzgebiet von der Stufe 3/2. Ab 2400m Trieb- und Altschnee Probleme, wie eigentlich der ganze Winter hindurch. Wir entschieden uns die Querung zu machen mit Entlastungsabstände. Nach uns stiegen noch zwei weitere Skitourengänger nach. Nach der Photosession wegen dem neues Pickel, den ich teste, machten wir eine Pause auf dem Chaisertor Sattel. Die anderen zwei zogen weiter über den Grat und wollten auf den Gipfel. Vor der Steilstufe sind die beiden aber umgekehrt. Wir drei fuhren die Nordseite (NNO Rippe) runter zur Blüembergmulde. Pulver-Tiebschnee vorhanden im Schattenhang. Teils aber auch vereiste Stellen, die kaum ersichtlich waren von oben. Eher eine durchzogene Abfahrt. Nochmals anfellen und die erste Spur gezogen auf den Blüemberg. Einsame Spuren konnten wir auch ziehen in der Abfahrt. Im oberen Teil noch Pulverschnee, der langsam überging im feuchten Schnee, der sich dem Snowboard sehr gut fahren lies. Ab dem Gross Achslenstock wurde der Schnee schon sehr feucht. Ab Äbnet mussten wir den Schnee suchen. Ab Fruttzopf ist laufen angesagt bis ins Tal. Wir hatten im Muotathal noch Zeit für einen Drink, bevor der Bus kam.
Fazit: Schöne Gegend. Im Sommer wie im Winter. Die Abfahrt ins Muotathal muss mit gut 1h zu Fuss genommen werden. Dennoch, sehr lohnenswert.
Tourengänger:
tricky

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare