Älplihorn 3006m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Höchster Aussichtsberg der Monstein-Kette, naja das mit der Aussicht...
In Monstein 1626m angekommen und schon auf der fahrt dort hin fragten wir uns wo da der Schnee geblieben ist, es soll doch geschneit haben. So mussten dann am Anfang auch die Ski's einige Meter getragen werden auf dem Weg nach Oberalp 1913m. Bei den Hütten vorbei bis kurz vor Fanezmeder 2222m, dort folgten wir der Spur die teilweise sehr steil angelegt war in's Mitteltälli. Die andere Variante wäre weiter Richtung Fanezfurgga und via Bärentälli über die Südflanke auf den Grat und so zum Gipfel (Route 516a). Vom Mitteltälli steigten wir in immer dichterem Nebel über die Westflanke hinauf zum Südwestgrat und über den zum Skidepot. Weiter zu Fuss auf dem Südgrat zum Vorgipfel. Hier endeten die Spuren, doch wir wollten auf den Hauptgipfel, "wänn scho dänn scho". Vorsichtig tasteten wir uns über den verwechteten Grat, kletterten über eine kleine Felsstufe ab und erreichten nach einem weiteren Aufstieg den Gipfel vom Älplihorn 3006m.
Vom Gipfel sahen wir gerade Mal zum Vorgipfel hinüber, dass war aber auch schon alles. Und so machten wir uns nach dem obligaten Gipfelfoto auf den Rückweg.
Beim Skidepot angekommen folgten wir der Aufstiegsroute bis zu der Stelle wo die Spur vom Grat auf die Westflanke führt. Leider konnten wir den Pulver in der Flanke nicht ausnützen, der Nebel wurde so dicht dass wir Stück für Stück der Aufstiegsspur oder Abfahrtsspuren von Vorgängern folgten. Nach der mühsamen Abfahrt liessen wir im Mitteltälli den Nebel über uns und fuhren von dort meisten auf Harschdeckel oder hartgefrohrenem Schnee wie die Aufstiegsroute über Fanezmeder 2222m nach Oberalp 1913m. Unter den Hütten kann der Oberalpbach über eine Brücke überquert werden, so konnten die Tragpassagen umfahren werden und über eine weitere Brücke nach Monstein 1626m.
Prost!
Trotz Nebel war es eine sehr schöne Tour mit Tanja B. Danke für die Begleitung!
Skitourenkarte Bergün 258S Route 516b

Kommentare