Auf Umwegen vom Sihlsee zum Zürichsee
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Sihlsee zum Zürichsee sind es in Luftlinie gut sechs Kilometer. Mit etwas Phantasie kann man daraus eine fast 25km lange Tour mit 1000 Höhenmetern Aufstieg und 1500 Höhenmetern Abstieg machen.
Bei Ruestel (Euthal), direkt beim östlichen Brückenkopf, zieht eine Schneise in direkter Linie zum Sattelchöpfli. Es liegt nur wenig Schnee. Zweimal kreuzen Rehe meinen Weg. Ich erreiche den Gipfel, am Schluss durch Steine und Geäst, in einer guten Stunde. Bei der Alp Sattel ziehe ich die Schneeschuhe an und wandere im tiefen Pulverschnee anstrengend weiter zur Büelhöchi.
Über den abgeblasenen Rücken des Egg wende ich mich zum Chli Aubrig, aber die Westflanke will mir heute nicht gefallen, es riecht zu sehr nach Lawinenhang. Also zurück zum Chrähwäldli und in Richtung Sattelegg. Für einen kurzen Moment kann ich die Schneeschuhe ausziehen, aber schon beim Wald vor dem Rinderweidhorn wird der Pulver wieder tiefer. Nach dem kurzen Abstecher zum Gipfel komme ich über das Rindereggli zur Gueteregg (leider am Freitag geschlossen). Das trübe Wetter bessert nun langsam, die Sonne drückt, der Schnee wird etwas sulzig.
Beim Stöcklichrüz nimmt die Schneehöhe langsam ab, und nach der Müligassegg wird es Zeit, die Schneeschuhe auszuziehen. Querfeldein gelange ich zum St. Meinrad. Motiviert von der Hoffnung auf ein Stück Kirschtorte nehme ich mit langsam sehr schweren Beinen den letzten Anstieg zum Etzel auf mich und steige über den Leiterliweg nach Pfäffikon ab.

Kommentare