Stöcklichrüz - Pfifegg ab Lachen
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trailrun über dem Zürichsee
Seit über einem Jahrzehnt blicke ich fast täglich einmal hinüber zum Stöcklichrüz. Und dennoch habe ich die immerhin rund 800 Höhenmeter Aufstieg von Lachen noch nie in Angriff genommen. Auch heute die Frage: Ski oder nicht. Es wäre mit Sicherheit was in der Nähe möglich gewesen, aber irgendwie hatte ich bei wenig und schlechtem Schnee einfach nicht richtig Lust dazu. Also nochmals Trailrunners an die Füsse für eine schöne Rundtour über die wenig attraktiven Gipfelchen zwischen Stöcklichrüz und Pfifegg.
Etwas über Lachen starte ich in der Dämmerung zum Aufstieg gegen das Stöcklichrüz. Erst beim Waldeggli beginnen die Schneeresten. Die Skihütten von SC Altendorf und Lachen sind bereit für den Ansturm - wirken aber wie aus einer anderen Zeit, als es für Skitourismus noch keine 6er Gondeln mit Wifi brauchte. Die Morgenstimmung über Speer und Alpstein ist eindrücklich als ich durch 5-10cm Schnee auf den Gipfel stapfe. Flacher jogge ich über die Gruebhöchi auf die Guetersegg, wo die Sonne kommt. Der Weg zum Ringerweidhoren zieht sich in die Länge und weist immer wieder Passagen mit recht tiefem mühsamem Schnee auf. Der Weiterweg auf die Pfifegg ist dann wieder angenehmer und belohnt durch schöne Ausblick in die Voralpen. Ich beende die durchaus logische und schöne Rundtour mit einem Abstieg über Stollen und Bräggerhof.
Durchgangszeiten:
Lachen (Äbnet): 7.24
Stöcklichrüz: 8.19
Pfifegg: 9.14
Lachen (Äbnet): 9.52
Seit über einem Jahrzehnt blicke ich fast täglich einmal hinüber zum Stöcklichrüz. Und dennoch habe ich die immerhin rund 800 Höhenmeter Aufstieg von Lachen noch nie in Angriff genommen. Auch heute die Frage: Ski oder nicht. Es wäre mit Sicherheit was in der Nähe möglich gewesen, aber irgendwie hatte ich bei wenig und schlechtem Schnee einfach nicht richtig Lust dazu. Also nochmals Trailrunners an die Füsse für eine schöne Rundtour über die wenig attraktiven Gipfelchen zwischen Stöcklichrüz und Pfifegg.
Etwas über Lachen starte ich in der Dämmerung zum Aufstieg gegen das Stöcklichrüz. Erst beim Waldeggli beginnen die Schneeresten. Die Skihütten von SC Altendorf und Lachen sind bereit für den Ansturm - wirken aber wie aus einer anderen Zeit, als es für Skitourismus noch keine 6er Gondeln mit Wifi brauchte. Die Morgenstimmung über Speer und Alpstein ist eindrücklich als ich durch 5-10cm Schnee auf den Gipfel stapfe. Flacher jogge ich über die Gruebhöchi auf die Guetersegg, wo die Sonne kommt. Der Weg zum Ringerweidhoren zieht sich in die Länge und weist immer wieder Passagen mit recht tiefem mühsamem Schnee auf. Der Weiterweg auf die Pfifegg ist dann wieder angenehmer und belohnt durch schöne Ausblick in die Voralpen. Ich beende die durchaus logische und schöne Rundtour mit einem Abstieg über Stollen und Bräggerhof.
Durchgangszeiten:
Lachen (Äbnet): 7.24
Stöcklichrüz: 8.19
Pfifegg: 9.14
Lachen (Äbnet): 9.52
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare