Grütschalp – Mürren (mit Kleinkind)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Ein herrlicher Herbsttag lockte uns in die Berge. Es war sehr warm und wir viel zu winterlich angezogen…
Wunderschöne Panorama Wanderung die mit Kleinkindern oder Offroad- Kinderwagen problemlos machbar ist. Während dem ganzen Weg grandiose Aussicht, primär auf Eiger Mönch und Jungfrau. Für Kinder spannend ist die sehr schnelle Luftseilbahn auf die Grütschalp (10Meter/Sek) und dann die Eisenbahn nach Mürren, die man so dort oben nicht erwartet. Nun hat auch Saskia total über 1000 Höhenmeter in Ihren Beinchen von der Wandersaison 2012 (-:
Schlüsselstelle: Keine
Routen Beschrieb: Mit der 2006 erbauten Luftseilbahn auf die Grütschalp. Auf breitem Weg Richtung Mürren. Immer leicht ansteigend. Auf Wegweiser 1Std10, wir hatten etwa zwei Stunden, da heute das Thema „Versteck spielen“ angesagt war… Auf zweidrittel der Strecke geht das wunderbar, vor allem im Wald. Die letzten 20 Minuten sind dann auf betoniertem Strässchen der Bahn entlang. Retour sind wir mit besagter Bahn, die nicht schneller als 30 Km/h fährt und dann mit der LSB wieder runter. Gute Verbindungen, etwa im 15 Minuten Takt.
Variante: Tour kann beliebig erweitert oder abgekürzt werden.
Foto:Sony DSC WX20, iPhone 4, Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Wunderschöne Panorama Wanderung die mit Kleinkindern oder Offroad- Kinderwagen problemlos machbar ist. Während dem ganzen Weg grandiose Aussicht, primär auf Eiger Mönch und Jungfrau. Für Kinder spannend ist die sehr schnelle Luftseilbahn auf die Grütschalp (10Meter/Sek) und dann die Eisenbahn nach Mürren, die man so dort oben nicht erwartet. Nun hat auch Saskia total über 1000 Höhenmeter in Ihren Beinchen von der Wandersaison 2012 (-:
Schlüsselstelle: Keine
Routen Beschrieb: Mit der 2006 erbauten Luftseilbahn auf die Grütschalp. Auf breitem Weg Richtung Mürren. Immer leicht ansteigend. Auf Wegweiser 1Std10, wir hatten etwa zwei Stunden, da heute das Thema „Versteck spielen“ angesagt war… Auf zweidrittel der Strecke geht das wunderbar, vor allem im Wald. Die letzten 20 Minuten sind dann auf betoniertem Strässchen der Bahn entlang. Retour sind wir mit besagter Bahn, die nicht schneller als 30 Km/h fährt und dann mit der LSB wieder runter. Gute Verbindungen, etwa im 15 Minuten Takt.
Variante: Tour kann beliebig erweitert oder abgekürzt werden.
Foto:Sony DSC WX20, iPhone 4, Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare