Wildgärst und Schwarzhorn in der Stille
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mal eine andere Variante um im schönen Herbst den Menschenmassen zu entgehen...
(motiviert durch dieTour vonDomino - vielen Dank an der Stelle! )
Sowohl Wildgärst als auch Schwarzhorn haben eine wunderschöne Aussicht. Vom Wildgärst aus spitzt der Brienzersee wunderschön hervor, vom Schwarzhorn hat man den besseren Blick auf Wetterhorn den Eiger und die anderen Lokalgrössen.
Subjektive Beschreibung:
Als Start ging es erstmal mit der Bergbahn von Grindelwald auf den First. Nachdem ich die ersten Touristengruppen mit viel Schwung hinter mich gelassen habe wurde es auf dem Weg zum Bachsee schon spürbar ruhiger. Dies lag sicher an den tiefen Wolken im Tal - man glaubt von unten oft gar nicht wie schön das Wetter im Himmel ist ;-)
Ab dem Bachsee war ich dann alleine unterwegs und habe erst am Klettersteig wieder Leute getroffen.
Schlüsselstelle Grosse Chrinni ist nicht zu unterschätzen. T4-5? Gelände mit momentan 20cm Schnee.
Aber auch ohne Steigeisen gut machbar. Ich habe mich links gehalten (schräges Band nach rechts oben) und bin die letzten Meter im 2er Gelände geklettert um nicht durch die Schneerinnen zu müssen.
Die Klettersteigstellen sind gut machbar - lediglich zwischen den Versicherungen ist es teilweise etwas heikel (Schneebedeckte Platten)
Momentan liegen natürlich schon gut 30cm Schnee auf dem Gipfel. Der Wanderweg geht. Ausrutschen sollte man aber an der einen oder anderen Stelle besser nicht!
An dem Schwarzhorn versuchen sich immer unmengen an Berggängern die eher etwas überfordert sind.
So auch an diesem Tag - Leute die trotz Stecken rumrutschen und kaum auf den Beinen bleiben können, Touristen die mit Turnschuhen am Schnee scheitern usw...
War schon zweimal hier und es war jedesmal so, dass ich Angst hatte es würde jeden Moment etwas passieren - also bitte den Berg nicht unterschätzen. Unter den Herbstlichen/Winterlichen Bedingungen ist selbst beim Normalweg etwas Vorsicht und gesunde Selbsteinschätzung angebracht!
Routenbeschreibung:
First, Wanderweg Richtung Bachsee. Kurz vorher nach rechts (Wegweiser Hagelsee) Durch das Hiendertelti immer bergauf an Hagelsee und Häxeseeli vorbei zum Pass "Wart 2704m" links geht es hoch auf den Wildgärst.
Abstieg den selben weg zurück, und ab dem Pass nach links haltend zur Grossi Chrinni. Weglos leicht kletternd hier hoch.
Klettersteig hoch aufs Schwarzhorn und dann den Wanderweg wieder runter bis Schreckfeld oder alternativ First wenn man keine Lust auf Gegenanstieg hat ;-) .
Zeiten:
First- Hagelsee 1h 20min.
Hagelsee- Wildgärst 1h 40min
Wildgärst-Grosse Chrinni 40min
Klettersteig 50min
Abstieg Schwarzhorn 1h 45min
gesamt incl Pausen: 6h 30min
(motiviert durch dieTour vonDomino - vielen Dank an der Stelle! )
Sowohl Wildgärst als auch Schwarzhorn haben eine wunderschöne Aussicht. Vom Wildgärst aus spitzt der Brienzersee wunderschön hervor, vom Schwarzhorn hat man den besseren Blick auf Wetterhorn den Eiger und die anderen Lokalgrössen.
Subjektive Beschreibung:
Als Start ging es erstmal mit der Bergbahn von Grindelwald auf den First. Nachdem ich die ersten Touristengruppen mit viel Schwung hinter mich gelassen habe wurde es auf dem Weg zum Bachsee schon spürbar ruhiger. Dies lag sicher an den tiefen Wolken im Tal - man glaubt von unten oft gar nicht wie schön das Wetter im Himmel ist ;-)
Ab dem Bachsee war ich dann alleine unterwegs und habe erst am Klettersteig wieder Leute getroffen.
Schlüsselstelle Grosse Chrinni ist nicht zu unterschätzen. T4-5? Gelände mit momentan 20cm Schnee.
Aber auch ohne Steigeisen gut machbar. Ich habe mich links gehalten (schräges Band nach rechts oben) und bin die letzten Meter im 2er Gelände geklettert um nicht durch die Schneerinnen zu müssen.
Die Klettersteigstellen sind gut machbar - lediglich zwischen den Versicherungen ist es teilweise etwas heikel (Schneebedeckte Platten)
Momentan liegen natürlich schon gut 30cm Schnee auf dem Gipfel. Der Wanderweg geht. Ausrutschen sollte man aber an der einen oder anderen Stelle besser nicht!
An dem Schwarzhorn versuchen sich immer unmengen an Berggängern die eher etwas überfordert sind.
So auch an diesem Tag - Leute die trotz Stecken rumrutschen und kaum auf den Beinen bleiben können, Touristen die mit Turnschuhen am Schnee scheitern usw...
War schon zweimal hier und es war jedesmal so, dass ich Angst hatte es würde jeden Moment etwas passieren - also bitte den Berg nicht unterschätzen. Unter den Herbstlichen/Winterlichen Bedingungen ist selbst beim Normalweg etwas Vorsicht und gesunde Selbsteinschätzung angebracht!
Routenbeschreibung:
First, Wanderweg Richtung Bachsee. Kurz vorher nach rechts (Wegweiser Hagelsee) Durch das Hiendertelti immer bergauf an Hagelsee und Häxeseeli vorbei zum Pass "Wart 2704m" links geht es hoch auf den Wildgärst.
Abstieg den selben weg zurück, und ab dem Pass nach links haltend zur Grossi Chrinni. Weglos leicht kletternd hier hoch.
Klettersteig hoch aufs Schwarzhorn und dann den Wanderweg wieder runter bis Schreckfeld oder alternativ First wenn man keine Lust auf Gegenanstieg hat ;-) .
Zeiten:
First- Hagelsee 1h 20min.
Hagelsee- Wildgärst 1h 40min
Wildgärst-Grosse Chrinni 40min
Klettersteig 50min
Abstieg Schwarzhorn 1h 45min
gesamt incl Pausen: 6h 30min
Tourengänger:
TJack

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare