Glarnerland: Rautispitz - der leicht erreichbare Aussichtsberg oberhalb Näfels


Publiziert von Seeger , 19. September 2012 um 01:06.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum:18 September 2012
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Oberseegruppe 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1390 m
Abstieg: 1390 m
Strecke:13.8km: Obersee 992m – Grapplialp 1359m – Geissentritt 1620m – Pt. 1803 Geisskappel – Pt. 2012 – Rautispitz 2283.0 m – Sattel Pt. 2166 – Pt. 2276 Weg zum Wiggis – Sattel Pt. 2166 – Rautihütten 1647m – Grapplistafel 1418m – Grapplialp 1359m – Obersee 992m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Auto: Von Näfels auf enger Strasse zum Obersee. Ö.V.: Oberseetaxi ab Bahnhof Näfels:Tel. 055 612 10 72 oder 079 231 05 65 auf Bestellung (Fr. 30.00 pro Person und Fahrt, ab 10 Personen Fr. 14.- pro Person und Fahrt)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:Einkehr und Übernachtung im gastfreundlichen Hotel und Restaurant mit gedeckter Terrasse: www.berghotel-obersee.ch

Zwei rot/weiss-markierte Wanderwege führen vom Obersee 992m (oberhalb Näfels) zum Rautispitz 2283.0m:
1. Links herum – T3+ – über den Geissentritt ist als Aufstiegsroute zu bevorzugen. Kürzer und steiler.
2. Rechts herum – T2 – über die Rautialp ist als Abstiegsroute zu bevorzugen. Länger und wenig steil.
Frühmorgens starten wir im Uhrzeigersinn um den Obersee 992m und bewundern die Spiegelung des Brünnelistocks auf der glatten Seefläche. Auf guter Fahrstrasse steigen wir nach links steil hinauf zur  Grapplialp 1359m, wo der Weg beim Wegweiser nach links vorerst auf guten Wiesentritten, darüber auf schmierigen Kalksteinen (Schatten) in Erlengassen über den  Geissentritt 1620m  zum Felsriegel hinauf führt. Drahtseilgesichert wird diese kleine und kurze Kraxelei (T3+) sicher niemandem Probleme machen.
Darüber zum  Pt. 1803 Geisskappel , wo uns die Sonne begrüsst. Die nächsten 200hm zum  Pt. 2012 verlaufen in typischem Karrengelände, welches von saftigen Grasabschnitten unterbrochen wird. Ziemlich sicher wird dieses von Kühen bestossene Weidegelände von der Rautialp her genützt. Ein Wegweiser lenkt die Laufrichtung nach links in Richtung Hang ab.
Auf gut ausgeprägtem Weg steigen wir die nächsten 200hm recht steil auf Weidegelände hinauf bis zum Wiesengrat, welcher in einem weiten Linksbogen zum  Rautispitz 2283.0 m führt. Schönes Gipfelkreuz aus Holz mit der Gipfelbuch-Schatulle. Sensationelle Aussicht: Zürichsee und Greifensee gegen NW. In der Tiefe im Norden der Talboden des stark industrialisierten Glarnerlandes, welcher sich zum Walensee weitet. Dazwischen das Gasterland. Der Berghorizont wird im NE vom Alpsteingebirge dominiert. Gegen Osten der Blick über den Mürtschenstock ins Rätikon, dem Spitzmeilen mit Sardona/Segnas, den Tschingelhörner mit dem von Auges sichtbaren Martinsloch; den Österreicher Bergen. Gegen Süden in der ganzen Breite und zum Greifen nah der Glärnisch. Um die Tour d’Horizon zu beenden: im Westen die Mythen, Pilatus und die Rigi, links davon die Urner Alpen. Der Tödi ist von hier aus nicht zu sehen; er liegt hinter dem Glärnisch.
In dieser prächtigen und eindrücklichen 360°-Aussicht geniesse ich mein Menü 1 mit Vanille-Ringli, Studentenfutter und Apfel.
Nach einer ausgiebigen Rast steigen wir zum  Sattel Pt. 2166  ab, welcher zwischen Rautispitz und Wiggis eingebettet ist. Gerippelte Kalkformationen und einzigartige Flora zu bewundern! In gleicher Richtung weiter zu Pt. 2276 Weg zum Wiggis (T4). Diese Übung brechen wir wegen Nässe ab und kehren zum  Sattel Pt. 2166 zurück.
Nun bei wohltuender Ruhe die Rautialp hinab zu den  Rautihütten 1647m, wo sich immer wieder Brunnen mit gutem Wasser dem durstigen Wanderer anbieten. Erstaunlich sind die sehr alten Bergföhrenbestände. Wir erreichen die Fahrstrasse und steigen nach  Grapplistafel 1418m ab. Hier ebenfalls sehr gutes Wasser. Diese Fahrstrasse – welche links herum zum Obersee führt – verlassen wir nach rechts gegen die  Grapplialp 1359m, wo wir auf den Hinweg treffen. Den gleichen Weg steil hinab und zurück nach  Obersee 992m.
In diesem gastlichen Haus kehren wir ein, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen.
  

Tourengänger: Seeger


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4
10 Sep 12
Rautispitz (2283 m) · Yak
T3
17 Jun 11
Rautispitz · Thöme
T3+
14 Jun 18
Rautispitz 2283 m.ü.M. · mbjoern
T4-
T3+
3 Okt 10
Rautispitz · sirius
T2 WT2
22 Dez 14
Rautispitz (2283m) · SCM
T3+
26 Jun 18
Runde über den Rautispitz · johnny68
T3+

Kommentar hinzufügen»