Eggstöcke...eine Geschichte von Top und Flop
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Und wieder ein herrlicher Herbsttag, besser könnte er fast nicht sein. Könnte man meinen. Dazu aber später.
Auch heute ist die Nicole wieder mit dem Franz und dem Rösly unterwegs. Dazu gesellen sich noch Judith und Pius. Der Marcel hat leider immer noch berufliche Verpflichtungen und kann deshalb nicht mit.
Über den Klettersteig an den Eggstöcken soll es heute gehen. Die ersten beiden hatten wir ja schon mal besucht, an den Dritten traute sich Klein-Nicole damals nicht ran. Sollte heute anders sein...aber eben sollte...
Der Zustieg zum Steig ist sehr komfortabel. Mit den Bahnen geht das recht flott. Danach über den guten Wanderweg zum Einstieg. Es sind viele, sehr viele Leute unterwegs. Auch am Klettersteig. Es geht auch nur langsam vorwärts. Aber damit haben wir eigentlich gerechnet. Ist bei dem Prachtswetter und den angenehm warmen Temperaturen auch nicht so tragisch. Geniessen wir einfach ein bisschen länger das Panorama.
Bald ist der Vorder Eggstock erreicht und wir machen eine erste kurze Pause, bevor wir den Mittler Eggstock in Angriff nehmen. Auch hier geht alles wunderbar....und immer noch gemütlich voran. Es sind immer noch viele Leute am Steig unterwegs.
So, und dann kommt dann eben der Hinter Eggstock. Während Rösly, Judith und Pius auf den anspruchsvollsten Teil verzichten wollen, machen sich Klein-Nicole und Franz auf, den Hinteren Eggstock zu besteigen.
Die ersten paar Meter läuft es eigentlich gar nicht schlecht...doch die Armkraft wird schon recht gefordert. *Keuch Keuch* und aufwärts gehts. Der Fels ist leicht überhängend. Scheisse......nicht umgehängt...da muss wieder zurückgestiegen werden....irgendwie krampft die Muskulatur im Unterarm....verdammt...und zack....da macht die Nicole einen Abflug...gute drei bis vier Meter gehts runter. So, und da hängt sie nun, mit einem Fuss noch in einer Verankerung, kopfüber am Hinter Eggstock. Wie eine Fledermaus...das ist nun aber keine Heldentat, mein lieber Batman..
Mit der flotten Hilfe von Dave, einem nachkommenden Klettersteig-Geher, schafft es Nicole wieder auf die Füsse...oder zumindest in die mitgeführte Bandschlinge...puuhhh...mal durchatmen. Also..weiter aufsteigen...nööö..das geht nicht mehr. Zum Glück hat Franz noch ein Seil dabei und kann so noch zusätzlich sichern, während Geier Sturzflug wieder absteigt. Unten dann ein erster Augenschein...gebrochen oder gerissen ist nichts...aber rechte Schürfungen und Prellungen. Viel Glück gehabt.
Es folgt noch der Abstieg zurück nach Gumen. Irgendwie zieht es sich und langsam macht sich vor allem die geprellte Wade bemerkbar. Unterwegs treffen wir noch Franz, der vermutlich fast über den Hinter Eggstock geflogen ist. In der Beiz können wir das Ganze nochmals setzen lassen und uns auch nochmals bei Dave für die Hilfe bedanken.
Tja, liebe Leute, so schnell kann es gehen. Ein bisschen Ungeschick, ein bisschen zu wenig Kraft und schon ist man weg. Heute ist es glimpflich ausgegangen. Abgesehen von den Prellungen, Schürfungen und der Tatsache, dass das eine und andere an Material ersetzt werden muss, ist nichts weiter passiert. Hätte schlimmer sein können....mit all den Eisenstiften in der Wand. Der Schutzengel hatte wohl gerade Dienst.
Abschliessend nochmals Danke an alle, die der abgestürzten Fledermaus aus ihrer misslichen Lage und danach geholfen haben. Das war wirklich flott!
Passt alle auf Euch auf und bis bald wieder on tour.
Übrigens....
....wer sich über Stau im Gelände leicht aufregt, sollte diesen Klettersteig an solch schönen Sonntagen meiden...
....wer sich in mehr oder weniger senkrechten Passagen teilweise zu viert in der gleichen Sektion einhängt, sollte nicht gleichzeitig über andere Klettersteig-Geher lästern...besser selber schauen, dass man sich am Steig richtig verhält..
....reicht in senkrechten Passagen im Falle eines Sturzes eine Sektion Abstand nicht aus! Vorsicht also mit zu dicht aufschliessen!
....eine Bandschlinge mit Karabiner kann auf einem Klettersteig sehr nützlich sein...und man müsste sie eben nur rechtzeitig einhängen und rasten, um einen Sturz zu vermeiden...(wieder was gelernt!)
....im Zweifelsfalle zusätzlich mit Seil sichern..von Anfang an..
....lässt sich nicht jeder Karabiner in einen Eisenbügel einhängen...grosse Karabiner sind von Vorteil.
Auch heute ist die Nicole wieder mit dem Franz und dem Rösly unterwegs. Dazu gesellen sich noch Judith und Pius. Der Marcel hat leider immer noch berufliche Verpflichtungen und kann deshalb nicht mit.
Über den Klettersteig an den Eggstöcken soll es heute gehen. Die ersten beiden hatten wir ja schon mal besucht, an den Dritten traute sich Klein-Nicole damals nicht ran. Sollte heute anders sein...aber eben sollte...
Der Zustieg zum Steig ist sehr komfortabel. Mit den Bahnen geht das recht flott. Danach über den guten Wanderweg zum Einstieg. Es sind viele, sehr viele Leute unterwegs. Auch am Klettersteig. Es geht auch nur langsam vorwärts. Aber damit haben wir eigentlich gerechnet. Ist bei dem Prachtswetter und den angenehm warmen Temperaturen auch nicht so tragisch. Geniessen wir einfach ein bisschen länger das Panorama.
Bald ist der Vorder Eggstock erreicht und wir machen eine erste kurze Pause, bevor wir den Mittler Eggstock in Angriff nehmen. Auch hier geht alles wunderbar....und immer noch gemütlich voran. Es sind immer noch viele Leute am Steig unterwegs.
So, und dann kommt dann eben der Hinter Eggstock. Während Rösly, Judith und Pius auf den anspruchsvollsten Teil verzichten wollen, machen sich Klein-Nicole und Franz auf, den Hinteren Eggstock zu besteigen.
Die ersten paar Meter läuft es eigentlich gar nicht schlecht...doch die Armkraft wird schon recht gefordert. *Keuch Keuch* und aufwärts gehts. Der Fels ist leicht überhängend. Scheisse......nicht umgehängt...da muss wieder zurückgestiegen werden....irgendwie krampft die Muskulatur im Unterarm....verdammt...und zack....da macht die Nicole einen Abflug...gute drei bis vier Meter gehts runter. So, und da hängt sie nun, mit einem Fuss noch in einer Verankerung, kopfüber am Hinter Eggstock. Wie eine Fledermaus...das ist nun aber keine Heldentat, mein lieber Batman..
Mit der flotten Hilfe von Dave, einem nachkommenden Klettersteig-Geher, schafft es Nicole wieder auf die Füsse...oder zumindest in die mitgeführte Bandschlinge...puuhhh...mal durchatmen. Also..weiter aufsteigen...nööö..das geht nicht mehr. Zum Glück hat Franz noch ein Seil dabei und kann so noch zusätzlich sichern, während Geier Sturzflug wieder absteigt. Unten dann ein erster Augenschein...gebrochen oder gerissen ist nichts...aber rechte Schürfungen und Prellungen. Viel Glück gehabt.
Es folgt noch der Abstieg zurück nach Gumen. Irgendwie zieht es sich und langsam macht sich vor allem die geprellte Wade bemerkbar. Unterwegs treffen wir noch Franz, der vermutlich fast über den Hinter Eggstock geflogen ist. In der Beiz können wir das Ganze nochmals setzen lassen und uns auch nochmals bei Dave für die Hilfe bedanken.
Tja, liebe Leute, so schnell kann es gehen. Ein bisschen Ungeschick, ein bisschen zu wenig Kraft und schon ist man weg. Heute ist es glimpflich ausgegangen. Abgesehen von den Prellungen, Schürfungen und der Tatsache, dass das eine und andere an Material ersetzt werden muss, ist nichts weiter passiert. Hätte schlimmer sein können....mit all den Eisenstiften in der Wand. Der Schutzengel hatte wohl gerade Dienst.
Abschliessend nochmals Danke an alle, die der abgestürzten Fledermaus aus ihrer misslichen Lage und danach geholfen haben. Das war wirklich flott!
Passt alle auf Euch auf und bis bald wieder on tour.
Übrigens....
....wer sich über Stau im Gelände leicht aufregt, sollte diesen Klettersteig an solch schönen Sonntagen meiden...
....wer sich in mehr oder weniger senkrechten Passagen teilweise zu viert in der gleichen Sektion einhängt, sollte nicht gleichzeitig über andere Klettersteig-Geher lästern...besser selber schauen, dass man sich am Steig richtig verhält..
....reicht in senkrechten Passagen im Falle eines Sturzes eine Sektion Abstand nicht aus! Vorsicht also mit zu dicht aufschliessen!
....eine Bandschlinge mit Karabiner kann auf einem Klettersteig sehr nützlich sein...und man müsste sie eben nur rechtzeitig einhängen und rasten, um einen Sturz zu vermeiden...(wieder was gelernt!)
....im Zweifelsfalle zusätzlich mit Seil sichern..von Anfang an..
....lässt sich nicht jeder Karabiner in einen Eisenbügel einhängen...grosse Karabiner sind von Vorteil.
Communities: Bergunfälle
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (34)