Ralligstöck, Gemschiloch, Schafloch
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Abwechslungsreiche Kraxelei über die Ralligstöck. Meine Schlüsselstelle ist bei der gelben Sandsteinwand. Ich bin froh um die Beschreibung im Führer, denn für mich ist die west-seitige Umgehung nicht gerade offensichtlich. Vorsicht ist gefragt, da es feucht und erdig ist. Die Spitzi Flue ist ein Projekt für später, noch fehlt mir der Mut (vor allem für den Abstieg).
Von der unteren Hütte auf dem Underbärgli führt ein schmaler aber meist guter Weg unter den Flühen des Sigriswilergrates durch. Zuerst gehe ich zum Gemschiloch. Eine erstaundlich geräumige schmucklose Höhle. Rechts geht ein enger elliptischer Gang weg, links ein grösserer. Ich folge diesem einige Minuten, ohne an ein Ende zu stossen. Schliesslich kehre ich wieder ans Tageslicht zurück. Beim Ein- und Ausstieg muss man darauf achten, dass man keine Steine lostritt. Sie landen sonst auf dem Wanderweg.
Zurück beim Schafloch erreiche ich durch den Stollen zügig die andere Seite des Grates und steige auf dem nassen und rutschigen Weg nach Zettenalpegg ab. Dann geht es auf dem Wanderweg zurück nach Sigriswil.
Eine abwechslungsreiche Rundtour, die heute alle Bedürfnisse und Gelüste stillte (Kraxeln, Höhle, Stollen, Wandern, herrliche Landschaft + prächtiges Wetter)
Die Ralligstöck sind im Führer mit T6 bewertet, allerdings kam bei mir kein ausgeprägtes T6-Feeling auf ;o)
Von der unteren Hütte auf dem Underbärgli führt ein schmaler aber meist guter Weg unter den Flühen des Sigriswilergrates durch. Zuerst gehe ich zum Gemschiloch. Eine erstaundlich geräumige schmucklose Höhle. Rechts geht ein enger elliptischer Gang weg, links ein grösserer. Ich folge diesem einige Minuten, ohne an ein Ende zu stossen. Schliesslich kehre ich wieder ans Tageslicht zurück. Beim Ein- und Ausstieg muss man darauf achten, dass man keine Steine lostritt. Sie landen sonst auf dem Wanderweg.
Zurück beim Schafloch erreiche ich durch den Stollen zügig die andere Seite des Grates und steige auf dem nassen und rutschigen Weg nach Zettenalpegg ab. Dann geht es auf dem Wanderweg zurück nach Sigriswil.
Eine abwechslungsreiche Rundtour, die heute alle Bedürfnisse und Gelüste stillte (Kraxeln, Höhle, Stollen, Wandern, herrliche Landschaft + prächtiges Wetter)
Die Ralligstöck sind im Führer mit T6 bewertet, allerdings kam bei mir kein ausgeprägtes T6-Feeling auf ;o)
Tourengänger:
Domino

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)