Über die Ralligstöck zum Sigriswiler Rothorn


Published by bacillus , 22 May 2011, 20h06.

Region: World » Switzerland » Bern » Berner Voralpen
Date of the hike:22 May 2011
Hiking grading: T6 - Difficult High-level Alpine hike
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-BE 
Time: 5:00
Height gain: 1300 m 4264 ft.
Height loss: 1000 m 3280 ft.
Route:Sigriswil - Ralligstöck - Rothorn - Schwanden
Access to start point:cff logo Sigriswil, Endorf
Access to end point:cff logo Schwanden (Sigriswil), Säge
Maps:LK 1:25'000 Nr. 1208 "Beatenberg"

Die Ralligstöck bilden die südwestlichen Ausläufer des Sigriswilgrates und bieten eine schöne Gratkletterei mit Ausblick auf Thunersee und das Berner Oberland.

Route

Start in Sigriswil, Endorf P. 775 und dann in SO Richtung zum von axi  beschriebenen Ausgangspunkt des unteren Teils der Ralligstöck (T6, II), dem Barackenplatz P. 916. Der Justistalstrasse noch ca. 200m folgen um dann (wenn die bergseitige Strassenmauer niedriger wird) auf deutlichen Pfadspuren im Wald aufzusteigen. An einem Steinmännchen vorbei, die unteren Ralligstöck beginnen auf ca. 1000m. Leider hatte ich keinen Höhenmesser und auch kein gps dabei (mea culpa) und bin dann trotz der Beschreibung von axi zuweit östlich im Wald aufgestiegen und verpasste so den Beginn. Ich querte dann zurück gelangte auf ca. 1100m auf den Grat der Ralligstöck.
Nach P. 1254 quert der Grat den Bergwanderweg und man folgt dem bewaldeten Grat dem oberen Teil der Ralligstöck (T6, II). Ein markanter gelber Felsen kann links umgangen werden. Von einer direkten Erkletterung dieser Stelle wird abgeraten (IV und ein zweifelhafter Schlaghaken).
Der Grat legt sich dann zurück und man kommt unterhalb der Spitzi Flue auf den Bergwanderweg, der von Wilerallmi her kommt. Auf die Spitzi Flue (T6, II) gelangt man über eine schöne Platte von O rauf. Sie bietet auf dem exponierten Gipfel einen schönen Ausblick. Sicherungsmöglichkeiten (BH, Stände) vorhanden.
Weiter auf dem Bergwanderweg via Unterbergli P. 1676 um dann nach Oberbergli P. 1818 die Merra P. 1954 anzusteuern und auf einem guten Pfad zuletzt über Karrenfelder den Nordgipfel P. 2033.6 und anschliessend rüber zum Hauptgipfel des Sigriswiler Rothorns P. 2051 (T3). Das Rothorn wird dann östlich auf dem oberen Rothornband umrundet und bei P. 1921 entschied ich mich wegen der Meteo den Grat zu verlassen und gelangte bei bestem Infanteriewetter über oberi und underi Matte nach Schwanden, Sagi P. 1076.

Anmerkungen
  • Dem Sigriswilergrat kann bis Innereriz weiter gefolgt werden. S. Bericht von Zaza.
  • An der Spitzi Flue sind ein paar 1 SL Sportkletterrouten eingerichtet.
  • Unter dem Rothorn führt ein 700m langer Stollen ("Schafloch") aus dem 2. Weltkrieg durch, Taschenlampe nicht vergessen.
  • Schwierigkeitsangaben gem. "Alpinwandern in den Voralpen zwischen Saane und Reuss" SAC Verlag.

Hike partners: bacillus


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (2)


Post a comment

Deleted comment

bacillus says: RE: Danke für den Tip
Sent 24 May 2011, 22h50
Danke Dir auch Axi für den Bericht über den unteren Teil der Ralligstöck!

Der Einstieg ist nicht ganz einfach zu finden. Bei den blauen Markierungen wähnte ich mich noch auf der richtigen Spur und stieg dort gerade hoch. Wahrscheinlich hätte ich bereits dort die Höhe von 1000m haltend wieder nach W zurückqueren müssen um zum Einstieg zu kommen. Was jedoch die blauen Markierungen sollen... ich glaube, auch schon an anderen Orten im BeO solche "wilden" Markierungen gesichtet zu haben!

Gruss zurück Bac


Post a comment»