Auf dem "Weg der Schweiz": von Flüelen nach Sisikon


Publiziert von dulac , 26. August 2012 um 01:45.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:17 August 2012
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 150 m
Abstieg: 150 m
Strecke:Flüelen - Tellskapelle - Tellsplatte - Sisikon
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Flüelen oder Schiff
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Sisikon oder Schiff
Kartennummer:SLK 1:25.000 "Beckenried" und "Muothatal"

Es sollte ein eher gemütlicher Tag werden, die lange Wanderung am Gemsfairenstock steckte mir noch ein wenig in den Knochen. Dennoch wollte ich die Möglichkeiten, die mir mit dem Monats-GA offenstanden, das ich mir für August geleistet hatte, auch entsprechend nutzen.
 
So bin ich am Vormittag erst einmal von Arth-Goldau auf die Rigi gefahren (NB Die Rigibahnen sind seit diesem Jahr im GA enthalten). Dort in aller Ruhe die an diesem Tag – wie auch in der ganzen Woche – außerordentlich klare Fernsicht genossen. Danach mit der Vitznauer Rigibahn auf der anderen Seite wieder hinunter. Dabei bietet das Trassee auf dieser Seite m.E. die noch etwas schöneren Ausblicke.
 
In Vitznau kurze Rast auf einer Bank am Seeufer im Schatten einiger Bäume, dann war auch schon mein Schiff da, die Gallia. Einer der fünf auf dem Vierwaldstättersee noch verkehrenden schon fast historisch zu nennenden Raddampfer.
 
Ich kann und will es nicht leugnen, ich bin nun einmal ein Fan dieser Schiffe! Und wie schön, daß für dieses Erlebnis im Rahmen des GA kein zusätzlicher Obulus entrichtet werden muß!
 
Die Fahrt ging nach Flüelen. Zeitweise in Begleitung eines zweiten Raddampfers, der Schiller, die sich auf einer Rundfahrt befand. Zwei Raddampfer in hohem Tempo nebeneinander herfahrend, man konnte glauben, es wäre eine Wettfahrt! Faszinierend!
 
Bei der Ankunft in Flüelen war es kurz vor 16 Uhr, also schon recht spät. Doch nicht zu spät für eine kurze Wanderung. An dieser Stelle muß ich kurz einflechten, daß ich mich bei der Bahnfahrt auf der Strecke zwischen Brunnen und Flüelen immer gefragt habe, ob es wohl in Ufernähe einen Weg geben könnte. Später fiel mir dann ein Prospekt zum „Weg der Schweiz“ in die Hände. Nun war klar, es gibt hier einen Weg.
 
Und den wollte ich jetzt begehen, zumindest ein kleines Stück davon.
 
Theoretisch wäre heute maximal der Abschnitt bis Brunnen möglich gewesen, doch da steigt es an, bis hinauf nach Morschach. Drum nicht das Richtige bei den hohen Temperaturen heute.
 
Das Stück bis Sisikon sollte genügen:
 
Bis zum nördlichen Ortsende von Flüelen wenig aufregend. Die Aussicht zum Wasser ist weitgehend verbaut. Der einzige Vorteil heute: Zeit- und stellenweise kann man im Schatten dieser Gebäude gehen.
 
Zur restlichen Strecke kann man zusammenfassend folgendes sagen: Gelegentlich verläuft der Weg in Seenähe und auf dessen Niveau, dann entfernt er sich, verläuft für einige Zeit vielleicht 50 Meter höher. Kurzzeitig in einem Tunnel, das auch von den Automobilisten genutzt wird. Der Krach dort schwer auszuhalten. Dann wieder über Teilstücke der alten Axenstraße, hier dann erfreulicherweise nur für Fußgänger und Radfahrer.
 
Danach liegt dann noch die Tellskapelle direkt am Weg.
 
Nach 2 Stunden (lt. Markierung 2,5 h) schließlich ist  Sisikon erreicht, der Ort am Eingang zum Riemenstalden-Tal.
 
Bis eine S-Bahn kommt muß ich noch ein wenig warten. Danach steht an diesem Tag nur noch die Heimfahrt an den Bodensee auf dem Programm.
 
Ein „fauler“ Tag, doch durch die Kombination der verschiedenen Verkehrsmittel und am Ende die kurze Wanderung sehr abwechslungsreich, lohnend und empfehlenswert.
 


P.S. Trotz T1 nicht kinderwagentauglich, wegen der vielen Treppenstufen

Tourengänger: dulac
Communities: ÖV Touren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»