Auf dem Weg der Schweiz
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein weiterer Frühlingstag lädt mich zum Wandern ein. Diesmal entscheide ich mich für eine Teilstrecke auf dem Weg der Schweiz. Wir starten in Flüelen. Erst führt uns der Weg zwischen Bahnlinie und See bis hin zum ersten Tunnel der Bahnstrecke.
Hier geht es dann ein Stück aufwärts bis zur alten Axenstrasse. In den über uns gespannten Netzen liegt öfters mal ein Stein, hier kommt wohl öfters mal etwas Steinschlag vor. Der Weg wechselt hier öfters von asphaltierter alter Axenstrasse zu gemütlichem, schön angelegtem Wanderweg. Ich zolle den Bauarbeitern schon etwas Bewunderung, die vor vielen Jahren diese Axenstrasse in schwierigem Gelände angelegt haben.
Nach häufigem auf und ab kommen wir zum Glockenspiel in der Nähe der Tellsplatte. Ich habe Glück und komme grad zum richtigen Zeitpunkt an, als die Glocken ertönen. Jeweils die ersten 10 Minuten einer Stunde können Melodien angewählt werden.
Nachher kommen wir zur Tellskapelle und kurz darauf zur Tellsplatte. Im Beizli gibt es Kaffee und etwas für den kleinen Hunger. Hier hat es auch einen Schiffsteg für die Kursschiffe. Wir wandern dann aber weiter Richtung Sisikon. Der schön angelegte Wanderweg mit den tollen Aussichten begeistert mich auch hier. Nach insgsamt etwa 150 Minuten Wanderzeit erreichen wir Sisikon.
Da ich zwischendurch recht viel Pause gemacht habe, dauerte unsere benötigte Zeit sehr viel länger. Ich spiele noch mit dem Gedanken, weiter nach Brunnen zu laufen. Lass es dann aber doch, es würde wohl zu spät werden. Mein Hund ist auch schon etwas müde vom vielen Baden im Urnersee.
Laut Webseite vom 'Weg der Schweiz' haben wir 150 Höhenmeter gemacht. Ob das rauf und runter hier dabei ist, weiss ich nicht. Jedenfalls war es keine schwierige Wanderung, hat aber sehr viel Spass gemacht.
Mehr Infos hier: www.weg-der-schweiz.ch/de/weg-titel/teilstrecken
Hier geht es dann ein Stück aufwärts bis zur alten Axenstrasse. In den über uns gespannten Netzen liegt öfters mal ein Stein, hier kommt wohl öfters mal etwas Steinschlag vor. Der Weg wechselt hier öfters von asphaltierter alter Axenstrasse zu gemütlichem, schön angelegtem Wanderweg. Ich zolle den Bauarbeitern schon etwas Bewunderung, die vor vielen Jahren diese Axenstrasse in schwierigem Gelände angelegt haben.
Nach häufigem auf und ab kommen wir zum Glockenspiel in der Nähe der Tellsplatte. Ich habe Glück und komme grad zum richtigen Zeitpunkt an, als die Glocken ertönen. Jeweils die ersten 10 Minuten einer Stunde können Melodien angewählt werden.
Nachher kommen wir zur Tellskapelle und kurz darauf zur Tellsplatte. Im Beizli gibt es Kaffee und etwas für den kleinen Hunger. Hier hat es auch einen Schiffsteg für die Kursschiffe. Wir wandern dann aber weiter Richtung Sisikon. Der schön angelegte Wanderweg mit den tollen Aussichten begeistert mich auch hier. Nach insgsamt etwa 150 Minuten Wanderzeit erreichen wir Sisikon.
Da ich zwischendurch recht viel Pause gemacht habe, dauerte unsere benötigte Zeit sehr viel länger. Ich spiele noch mit dem Gedanken, weiter nach Brunnen zu laufen. Lass es dann aber doch, es würde wohl zu spät werden. Mein Hund ist auch schon etwas müde vom vielen Baden im Urnersee.
Laut Webseite vom 'Weg der Schweiz' haben wir 150 Höhenmeter gemacht. Ob das rauf und runter hier dabei ist, weiss ich nicht. Jedenfalls war es keine schwierige Wanderung, hat aber sehr viel Spass gemacht.
Mehr Infos hier: www.weg-der-schweiz.ch/de/weg-titel/teilstrecken
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)