Almagellerhütte 1/3
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor dem Start in Richtung Almagellerhütte, haben wir uns zuerst gestärkt und sind ins Restaurant Channa gegangen. Dort haben wir ein sehr feines Mittagessen zu uns genommen. Nach ausgiebiger Rast sind wir losgezogen, der Weg geht direkt hinter dem Restaurant weiter und ist gut ausgeschildert.
Am Anfang geht es sehr gemütlich im Lärchenwald durch den Spissgrabe zur Mittli Flüe, doch aber recht steil hinauf. Der Vorteil, man gewinnt schnell an Höhe. Ca. ab Chüelbrunnji war es fertig mit lustig, der Schatten hat uns verlassen und wir waren die ganze Zeit in der Sonne. Dafür hatten wir den für den Rest des Weges immer die Mischabelgruppe im Hintergrund, eine kleine Entschädigung.
Weiter geht es dem Almagellerbach entlang über angenehmen gute Wanderwege, vorbei an x-Leuten welche wieder ins Tal hinunter gehen und uns viel Spass in der Wärme wünschen. Kurz nach den "Zen Ortssteine" haben wir gerastet und die letzten grossen Steine genutzt, etwas Schatten zu erhaschen.
Nach der Stärkung geht es gemütlich dem Wanderweg weiter ins Wysstal, gen Almagellerhütte. Zur rechten Hand war immer das Almagellerhorn zu sehen, gerade aus der Portjenhorn und Sonnighorn. Dies hat entschädigt für die Qualen in der Hitze.
Nach gut 3,5h bei der Hütte angekommen, konnten wir bei einem gemütlichen Wind draussen das Panorama geniessen. Herrlich die Aussicht auf die komplette Mischabelkette. Auch bei Sonnenuntergang war es noch sehr gemütlich zum draussen sitzen. Das Essen war vorzüglich! Besten Dank an die super Bewirtung in der Hütte. Kurz nach 21.00 Uhr ging es ins Bett, der nächste Tag versprach eine frühe Tagwache....
Am Anfang geht es sehr gemütlich im Lärchenwald durch den Spissgrabe zur Mittli Flüe, doch aber recht steil hinauf. Der Vorteil, man gewinnt schnell an Höhe. Ca. ab Chüelbrunnji war es fertig mit lustig, der Schatten hat uns verlassen und wir waren die ganze Zeit in der Sonne. Dafür hatten wir den für den Rest des Weges immer die Mischabelgruppe im Hintergrund, eine kleine Entschädigung.
Weiter geht es dem Almagellerbach entlang über angenehmen gute Wanderwege, vorbei an x-Leuten welche wieder ins Tal hinunter gehen und uns viel Spass in der Wärme wünschen. Kurz nach den "Zen Ortssteine" haben wir gerastet und die letzten grossen Steine genutzt, etwas Schatten zu erhaschen.
Nach der Stärkung geht es gemütlich dem Wanderweg weiter ins Wysstal, gen Almagellerhütte. Zur rechten Hand war immer das Almagellerhorn zu sehen, gerade aus der Portjenhorn und Sonnighorn. Dies hat entschädigt für die Qualen in der Hitze.
Nach gut 3,5h bei der Hütte angekommen, konnten wir bei einem gemütlichen Wind draussen das Panorama geniessen. Herrlich die Aussicht auf die komplette Mischabelkette. Auch bei Sonnenuntergang war es noch sehr gemütlich zum draussen sitzen. Das Essen war vorzüglich! Besten Dank an die super Bewirtung in der Hütte. Kurz nach 21.00 Uhr ging es ins Bett, der nächste Tag versprach eine frühe Tagwache....
Tourengänger:
Zocky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare