Übern Südwestgrat auf das Breithorn (2415m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Südwestgrat stellt den leichtesten Anstieg auf das Breithorn dar und fordert bereits Kletterstellen im 2. Schwierigkeitsgrad. Die nicht farblich markierte Route ab dem Waidringer Nieder ist aber bestens mit Steinmännern markiert und trotz der vielen Schichtbänder einfach zu finden. Insgesamt ein tagesfüllendes Unternehmen in einer eindrucksvollen Umgebung.
Vom Parkplatz am Ende des Loferer Hochtales über den beschilderten und markierten Weg zur in zweieinhalb Stunden zur Schmidt-Zabirow Hütte.
Von der Schmidt-Zabierow-Hütte den Wegweisern Richtung Mitterhorn/Nurracher-Höhenweg folgen. Teilweise steil führt der Steig über Fels und Geröll aufwärts. Nach 2 kurzen mit Drahtseile gesicherten Passagen (A) etwas flacher in ca. 1 Stunde in den breiten Sattel des Waidringer Nieder (2302m).
Von hier gehts es immer den Steinmännern (wie gesagt unmarkiert) folgend fast in direkter Linie über den Grat folgend bis man nach ca 40 Minuten auf den sehr großräumigen Gipfelplateau des Breithorn das Gipfelkreuz mit der kleinen Glocke erreicht.
Vom Parkplatz am Ende des Loferer Hochtales über den beschilderten und markierten Weg zur in zweieinhalb Stunden zur Schmidt-Zabirow Hütte.
Von der Schmidt-Zabierow-Hütte den Wegweisern Richtung Mitterhorn/Nurracher-Höhenweg folgen. Teilweise steil führt der Steig über Fels und Geröll aufwärts. Nach 2 kurzen mit Drahtseile gesicherten Passagen (A) etwas flacher in ca. 1 Stunde in den breiten Sattel des Waidringer Nieder (2302m).
Von hier gehts es immer den Steinmännern (wie gesagt unmarkiert) folgend fast in direkter Linie über den Grat folgend bis man nach ca 40 Minuten auf den sehr großräumigen Gipfelplateau des Breithorn das Gipfelkreuz mit der kleinen Glocke erreicht.
Tourengänger:
Koasakrax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)